Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»N&A PM/Advertorial»Geschichte des Pferdes: Viele verschiedene Typen
    N&A PM/Advertorial

    Geschichte des Pferdes: Viele verschiedene Typen

    4. Juni 2019
    Foto: callipso88.stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Ein Team von 121 internationalen Wissenschaftlern rekonstruierte unter Leitung von Ludovic Orlando (Vetmeduni Vienna) die Geschichte des Pferdes. Dazu arbeiteten verschiedene Fachbereite zusammen, unter anderen Experten aus der Genetik, der Archäologie, der Evolutionsbiologie zusammen. Besonders wichtig für die Studie war die DNA-Forschung. Die Fachzeitschrift Cell hat den Artikel veröffentlicht.

    Die Domestizierung von Pferden begann vor rund 5.500 Jahren und gilt damit als spät. Hunde, Schweine und Rinder waren zu diesem Zeitpunkt bereits an ein Leben mit dem Menschen angepasst. Ein wichtiges Ergebnis der  Forscher: Die genetische Vielfalt der Pferde war in der Geschichte sehr viel größer als heute. Obwohl wir heute viele verschiedene Rassen kennen, gibt es nur das Hauspferd und das Przewalski-Pferd als genetischen Typ. So entdeckte das Team eine bisher unbekannte Linie von Pferden in Iberien. Diese Pferde lebten bis vor mindestens 4.000 Jahren und existieren heute nicht mehr.

    Außerdem stellten die Forscher fest, dass der Wandel, den die Pferdetypen durchlebten, nicht mehr für unsere Zeit gilt. Ludovic Orlando erläutert: „Unsere auffälligste Erkenntnis war, dass die genetische Vielfalt der Pferde während der meisten der letzten vier Jahrtausende relativ stabil blieb. In den letzten Jahrhunderten fiel diese Vielfalt jedoch gleichzeitig mit der Entwicklung nahe zusammen liegender Gestüten und moderner Zuchtmethoden deutlich zurück.“ Relativ jung sei die Selektion für motorische Veränderung, die die Geschwindigkeit betrifft. Sie habe sich zum großen Teil wahrscheinlich im letzten Jahrtausend entwickelt.

    Geschichte des Pferdes und der Menschen

    Pferde haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Menschheit: Sei es durch die Art, wie wir Reisen, Güter transportieren oder Kriege geführt haben. Ludovic Orlando sagte dazu: „Menschen und Pferde haben im Laufe der Geschichte eine spezielle wechselseitige Beziehung gehabt. Nicht nur das Schicksal großer historischer Schlachten wurde auf Pferderücken entschieden, Pferde waren im 19. Jahrhundert auch für das wirtschaftliche Leben von Großstädten wie New York, London oder Paris von entscheidender Bedeutung, da sie jeden Tag außergewöhnliche Mengen an Menschen und Gütern transportierten. Unser Hauptziel ist es zu verstehen, wie Menschen und ihre Aktivitäten das Pferd im Laufe der Geschichte zweckmäßig transformiert haben, welche und wie viele Pferderassen von verschiedenen Kulturen entwickelt wurden und wie diese wiederum die Menschheitsgeschichte beeinflussten.“ Die moderne Pferdezucht sei nicht so vielfältig, wie die Varianten der Vergangenheit. Um diese weiter zu erforschen, seien weitere, interdisziplinäre Forschungen nötig.

    www.vetmeduni.ac.at

    Geschichte Mensch und Pferd modernes Pferd Przewalski-Pferd Studie Wissenschaft

    Dazu passende Artikel

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025

    Wie viel Aufklärung ist beim Pferdekauf verpflichtend?

    28. März 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.