Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Keine Pferdehaltung in Offenstall ohne Baugenehmigung
    News & Aktuelles

    Keine Pferdehaltung in Offenstall ohne Baugenehmigung

    2. Dezember 2020
    Schmuckbild Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    „Auf meinem Grund und Boden kann ich tun und bauen, was ich will“, ist ein landläufiger Irrglaube. Hat ein Betriebsleiter seinen Offenstall ohne Baugenehmigung erbaut, kann der Nachbar von ihm verlangen, die Pferdehaltung dort zu unterlassen. Dies hat der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in seinem Urteil vom 27. November 2020 entschieden. Die Begründung: Es verstößt gegen das öffentlich-rechtliche Gebot der Rücksichtnahme. Dass die Zusammenarbeit mit Behörden und das Einholen einer Baugenehmigung unumgänglich ist, zeigt sich hier einmal mehr.

    Zum verhandelten Fall: Die Beklagte ist Inhaberin eines Pferdehofs, den sie ohne Baugenehmigung auf ihrem im Außenbereich gelegenen Grundstück errichtet hat. Der Offenstall ist 12 Meter vom Einfamilienhaus der Klägerin entfernt. Auf der Anlage wird außerdem eine Reitschule betrieben. Die Bauaufsichtsbehörde lehnte im September 2013 die Erteilung einer Baugenehmigung ab. Auch die darauffolgende Klage der Betriebsinhaberin wurde vom Verwaltungsgericht 2016 abgelehnt, da der Offenstall die gebotene Rücksicht auf das Wohnhaus nicht einhalte. Besonders falle hier ins Gewicht, dass sich der Offenstall unmittelbar an der Grundstücksgrenze und in einer Entfernung von 12,5 Metern zu den Ruheräumen der Klägerin befände. Außerdem seien die Boxen mit Auslauf direkt zum Wohnhaus hin ausgerichtet.

    www.bundesgerichtshof.de

    Bau-Spezial Baugenehmigung Offenstall PB-Slider Recht & Urteil Urteil

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.