Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Studie zeigt: Handverletzungen häufiger durch Führen als durch Reiten
    News & Aktuelles

    Studie zeigt: Handverletzungen häufiger durch Führen als durch Reiten

    3. Januar 2025
    Handverletzungen können durch Führen auftreten
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Handverletzungen durch Pferdeführung häufiger als durch Reiten: Neue Studie liefert überraschende Ergebnisse

    Eine aktuelle Studie der Medizinischen Hochschule Hannover zeigt, dass Handverletzungen beim Führen von Pferden häufiger auftreten als durch den Reitsport selbst. Veröffentlicht wurde die Untersuchung am 17. Oktober 2024 im renommierten Fachjournal Orthopaedic and Trauma Surgery.

    Hintergrund der Studie

    In einer retrospektiven Analyse untersuchten die Forschenden die Handverletzungen von 39 Patienten (Durchschnittsalter 35 Jahre, 89,7 % weiblich), die zwischen 2016 und 2024 im Handchirurgischen Zentrum Hannover behandelt wurden. Die Auswertung umfasste:

    • Verletzungsmuster und Trauma-Mechanismen
    • Daten aus dem klinischen Informationssystem
    • Telefoninterviews mit den Patienten

    Ergebnisse: Ursachen und Verletzungsmuster

    Die Studie ergab, dass 53,8 % der untersuchten verletzungen durch Zug an den Fingern mit Zaumzeug oder Führstrick entstanden. Weitere Ursachen:

    • 33,3 % durch Stürze
    • 12,8 % durch Bissverletzungen

    Am häufigsten betroffen waren die Fingerglieder (87,2 %). Frakturen traten in 51,3 % der Fälle auf, während schwerwiegende Abrissamputationen bei 23,1 % der Patienten dokumentiert wurden.

    Empfehlungen zur Prävention von Handverletzungen

    Die Studienautoren empfehlen präventive Maßnahmen, um das Risiko von Handverletzungen beim Führen von Pferden zu reduzieren:

    • Tragen geeigneter Schutzhandschuhe
    • Verwendung von selbstöffnenden Panikhaken, um übermäßigen Zug zu verhindern

    Diese einfachen Maßnahmen können die Sicherheit im Umgang mit Pferden deutlich erhöhen

    Führen Handverletzung PB-Slider Sicherheit Studie Unfall Verletzung

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.