Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Pferdebetrieb auf der Pferd & Jagd
    News & Aktuelles

    Pferdebetrieb auf der Pferd & Jagd

    28. Oktober 2015
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp
    pferdebetrieb, pferde und jagd, 2014

    Foto: Kai Schwarz Gut besucht: der Pferdebetrieb-Infostand auf der Pferd & Jagd 2014.

    Auch in diesem Jahr bringt das Pferdebetrieb-Team gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen wieder zahlreiche spannende Themen mit zur Pferd & Jagd nach Hannover.

    Einstreutest
    Bei der letzten Messe war der Einstreutest, den die Hochschule im Auftrag von Pferdebetrieb durchgeführt hat, ein zentraler Aspekt, der bei den Besuchern auf großes Interesse stieß – Grund für uns, das Thema Einstreu auch in diesem Jahr nach Hannover zu bringen. In einem kleinen Modellabor erfahren die Messebesucher, wie an der Hochschule die verschiedensten Materialien getestet wurden und warum beispielsweise die Saugfähigkeit ein wichtiges Kriterium zur Beurteilung von Pferdeeinstreu ist.

    Ein Labor ersetzt aber nicht die Praxis, da nicht alle Materialien gleich gut von den Pferden angenommen werden oder beim Misten unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Deshalb werden am Pferdebetrieb-Stand in Halle 26 Stand C71 auch wieder vier Pferde stehen. In den Boxen der schweren Oldenburger können Sie nachverfolgen, wie die im Labor getesteten Materialien einer praktischen Überprüfung unterzogen werden. Wenn Sie sich persönlich davon überzeugen möchten, welche haptischen Qualitäten ein bestimmtes Einstreumaterial hat – ob sich eine mit Pellets eingestreute Box hart oder weich anfühlt – können Sie auch das tun: Rund um den Pferdebetrieb-Pavillon werden wir einen Barfußparcours aufbauen, in dem Sie selbst Pferd spielen können.

    Fütterung
    Wie viel Futter braucht ein Pferd? Was ist eigentlich Erhaltungsfütterung? Wo hört die Aufgabe des Pferdebetriebs bei der Fütterung auf und wo beginnt die des Besitzers? Wer gibt die Rationen vor?

    Fragen wie diese kennt jeder Leiter eines Pferdebetriebs. Aktuelle Bedeutung haben sie durch die Anfang des Jahres veröffentlichten neuen Fütterungsempfehlungen für Pferde bekommen, bei denen vor allem der Energiebedarf der Tiere neu berechnet wurde. Studierende aus dem Fachbereich Pferdewirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtigen-Geislingen zeigen auf der Pferd & Jagd, welche Konsequenzen diese Empfehlungen für die Rationsberechnung in Pferdebetrieben haben. Da die Fütterung oft ein schwieriges Thema zwischen Betrieb und Kunden, zwischen Profi und Pferdebesitzer, ist, bereitet die Hochschule das Thema interaktiv auf. Die Messebesucher lernen am Pferdebetrieb-Stand den tatsächlichen Energiebedarf unterschiedlichster Pferdetypen – vom Pony-Rentner bis zum vierbeinigen Spitzensportler – kennen und können selbst Futtermengen bestimmen.

    Immer mehr Pferde können sich über einen Paddock vor ihrer Box freuen, doch nicht immer ist das Nebeneinander der Pferde konfliktfrei. Bei Problemen greifen Pferdebetriebe und Besitzer oft zu einer schnellen Lösung und ziehen eine Elektrolitze zwischen die Paddocks. Aber ist das eigentlich erlaubt? Wir erklären Ihnen gemeinsam mit einer Projektgruppe der Hochschule Nürtingen-Geislingen, was die Leitlinien zur Pferdehaltung zu diesem Thema sagen, erläutern Ihnen die Mindestgrößen für Ausläufe mit Elektro-Einzäunung und diskutieren auch über das umstrittene Thema Strom in Führanlagen.

    Expertengespräche
    Neben diesem kontroversen Thema werden wir in den täglichen Gesprächsrunden im Pferdebetrieb-Pavillon weitere heiße Eisen anpacken und mit Experten zum Beispiel über das spannende Thema „Pferdehaltung und Tierschutz – Bewegungstier Pferd“ sprechen. Dabei möchten wir auch mit Ihnen als Besucher darüber diskutieren, bei wem die Verantwortung liegt, dass ein Pferd ausreichend Bewegung bekommt. Natürlich ist in erster Linie der Besitzer dafür zuständig, aber welche Rolle spielen der Betrieb, die Haltungsform und das Serviceangebot? Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen.

    Fachvorträge lockten zahlreiche Messebesucher an. Foto: Pferdebetrieb
    Vertreter der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen erläuterten die Versuchsanordnung des Einstreutests. Foto: Pferdebetrieb
    Zum Mitmachen und Selbertesten lud der „Barfußparcours“ am Pferdebetrieb-Pavillon ein. Foto: Pferdebetrieb
    Der Einstreutest stieß auf reges Interesse. Foto: Pferdebetrieb
    Hier wird die Saugfähigkeit der Streu ermittelt. Foto: Pferdebetrieb
    Die raffinierte Konstruktion des Pferdebetrieb-Pavillons. Foto: Pferdebetrieb
    Die Pferdeboxen in der Nähe des Pavillons. Foto: Pferdebetrieb
    Auch dieses Jahr werden vierbeinige Testteilnehmer in Hannover dabei sein. Foto: Pferdebetrieb

    Das Thema Service wird auch in einer weiteren Gesprächsrunde eine Rolle spielen: Wir wollen der Frage nachgehen, was ein Pferdebetrieb heute bieten muss, um erfolgreich zu sein. Mit Experten und mit Ihnen wollen wir diskutieren, welche Angebote – von der automatischen Fütterung bis zur Kinderbetreuung – die Zukunftsfähigkeit sichern.

    Auch das Gesundheitsmanagement in Pferdebetrieben wird in Hannover Thema sein. Wir wollen über die Erfahrungen sprechen, die Pferdebetriebe mit selektiver Entwurmung gemacht haben, und auch dem Aspekt des Impfmanagements Raum geben. Viele Betriebe ziehen sich in diesem Bereich zurück und verlassen sich auf die Pferdebesitzer. Auch der Umgang mit Equidenpässen wird in vielen Betrieben eher lax gehandhabt. Wir erläutern zusammen mit Experten, wie Pferdebetriebe ihren Dokumentationspflichten in einfacher Art und Weise nachkommen und das Gesundheitsmanagement zum Aushängeschild ihres Betriebes machen können.

    Da dieser Aspekt auch das Thema Einstellverträge umfasst, werden wir im Pferdebetrieb-Pavillon mit Juristen darüber sprechen, was in Einstellverträgen, Reitbeteiligungsverträgen und AGBs geregelt werden kann und warum Vertragsvorlagen aus dem Internet mit Vorsicht zu behandeln sind.

    Pferdebetrieb vor Ort
    Haben Sie Themenideen, Anregungen oder Kritik? Das Pferdebetrieb-Team ist während der gesamten Pferd & Jagd vor Ort und freut sich auf Ihren Besuch in Halle 26 Stand C71.
    http://www.pferd-und-jagd-messe.de

     

    HP Logo PJ15 4c 4z

     

    Barfußparcours Einstreutest Expertengespräche Fütterungsempfehlungen Gesundheitsmanagement Hannover Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Infostand Messen Nürtingen-Geislingen Pferd Pferd & Jagd Pferdebetrieb Strom in Führanlagen Wolf Wolf und Pferd Wolfsbeauftragte Wolfsmonitoring

    Dazu passende Artikel

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.