Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Impressionen von der Pferd Bodensee 2020
    News & Aktuelles

    Impressionen von der Pferd Bodensee 2020

    5. März 2020
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Deutschland und ganz Europa kennt Ende Februar eigentlich nur ein Thema: Den Corona-Virus. Die Pferd Bodensee 2020 schaffte es, vom 28. Februar bis 1. März das Thema für drei Tage zu wechseln und Neuheiten rund um Pferdehaltung und -sport in den Vordergrund zu rücken. Für alle, die es nicht geschafft haben, ist hier ein Messebericht mit unseren Highlights.

    Besucherzahlen

    Ins Vierländereck reisten 30.700 Besucher – die sich nicht abschrecken ließen. An die Besucherzahl von 33 900 im Jahr 2018 kam sie jedoch nicht ganz heran. Die Pferde-Gala-Veranstaltungen am Freitag und Samstag waren trotzdem komplett ausverkauft und bezauberten das Publikum mit ihrer Vielfältigkeit aus Feuershow, Freiheitsdressur und Fahrsport. Die Veranstalter sind mit dem Erfolg der Messe insgesamt sehr zufrieden. „Die Pferd Bodensee bietet eine sehr gute und höchst umfassende Mischung zwischen Pferdesport, Entertainment, Zucht und Haltung. Wir haben hier erneut ein stark ausgeprägtes fachliches Programm für die gesamte Reiterbranche geboten“, war das Fazit der Messeleitung. Das Einzugsgebiet der Messe habe sich zwischen Süddeutschland, Österreich und der Schweiz deutlich vergrößert. Projektleiter Roland Bosch stellte außerdem fest: „Auch ein Aussteller-Plus bedeutet bei insgesamt 431 Unternehmen aus 13 Ländern ein gutes Ergebnis.“

    Die Gesprächsrunden am Stand

    Als Einstieg in die Gesprächsrunden verliehen Roland Bosch von der Messe Friedrichshafen, Ralf Laubheimer von Hiwo und Kai Schwarz vom Profi-Magazin Pferdebetrieb die Preise des Ideenwettbewerbs Rund ums Pferd. Jede Menge Austausch, Diskussion und aktuelle Informationen boten sich dann in unseren Gesprächsrunden im Forum Pferdebetrieb. Unser Rechtsexperte Thomas Doeser (pferderechtsanwaelte.de) sprach über die Haftungsfrage in Bezug auf Reitböden und gab Tipps, wie Pferdebetriebsleiter hier vorsorgen können.

    Am Samstag, 29. Februar starteten Johannes Bacza von Schauer Agrotronic und Thorsten Hinrichs von HIT-Aktivstall mit dem Thema Offenstall planen. Sie gingen unter anderem darauf ein, wie ein Offenstall zu Bewegung einladen kann und wie Betriebsleiter den Pferden beibringen, die Futterstation zu nutzen. Weiter ging es mit Prof. Dr. Dirk Winter (HfWU), Matthias Rossmayer (Acclaro PS), Dr. Arne- Rasmus Dräger (Acaris) und ihrem Thema Digitalisierung und Automatisierung. Die Experten stellten vor, wie einzelne Produkte zusammenarbeiten können und so helfen, den Betrieb zu organisieren. Christa Whyss vom Schweizer Nationalgestüt schloss die Gesprächsrunden des Samstags mit dem Thema Sozialboxen und gemeinsame Weidehaltung in der Hengsthaltung ab. Die Erfahrungen des Schweizer Nationalgestüts
    sind positiv und laden zur Nachahmung ein.

    Abschließend sprach am Sonntag Prof. Dr. Dirk Winter zum einen über typische Fütterungsprobleme und die richtige Rationsberechnung, zum anderen darüber, wie junge Menschen ihren Weg in die Pferdebranche finden können.

    Unsere Messehighlights der Pferd Bodensee 2020:

     

    Ralf Laubheimer (Hiwo 2. v. l), Roland Bosch (Pferd Bodensee, 1. v.r) und Kai Schwarz (Pferdebetrieb, 2. v. r.) mit den Gewinnern des Ideenwettbewerbs rund ums Pferd.
    Die Digitalisierungsexperten (v.l) Matthias Rossmayer (Acclaro PS), Dr. Arne- Rasmus Dräger (Acaris) und Prof. Dr. Dirk Winter (HfWU)
    Christa Whyss (Schweizer Nationalgestüt) sprach über Sozialboxen in der Hengsthaltung
    Stöbern und Gewinnspielteilnahme am Stand Pferdebetrieb. Foto: Pferdebetrieb
    Welche Wege gibt es in die Pferdebranche? Infos lieferte Prof. Dr. Dirk Winter (HfWU). Foto: Pferdebetrieb
    Die Zwergesel zeigten sich entspannt. Foto: Pferdebetrieb
    Groß und klein hörte interessiert beim Thema Sozialboxen für Hengste zu. Foto: Pferdebetrieb
    Vor Messebeginn ist die Führanlage in Morgenlicht getaucht. Foto: Pferdebetrieb
    Heu praktisch portioniert mit dem Heudosierer von Growi. Foto: Pferdebetrieb
    Filigrane Kettensägen-Schnitzerei gab es am Stand von Hörmann unter anderem zu bestaunen. Foto: Pferdebetrieb
    Melanie Hahn von Pferdebetrieb schnappte sich kurzerhand einen Prototyp von Kneilmann und sauste durch die Messegänge. Foto: Pferdebetrieb
    Die Vorträge waren gut besucht. Foto: Pferdebetrieb

     

    Fachwissen Gesprächsrunde Messe Pferd Bodensee 2020 Pferdebetriebsleiter

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.