Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Praxistest»Praxistest: organischer Dünger
    Praxistest

    Praxistest: organischer Dünger

    3. Mai 2017
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Besondere Inhaltsstoffe

    Die Inhaltsstoffe des Vega-Mix Minigran klingen ungewöhnlich: Kakaoschalen, Sonnenblumenkerne und Vinasse verzeichnet der Hersteller hier unter anderem. Neben pflanzlichen und mineralischen Komponenten gibt es allerdings keinerlei tierischer Nebenerzeugnisse oder Mist. Diese vielfältigen Inhaltsstoffe sind es, die laut Hersteller das Bodenleben anregen und so für ein effizientes, langfristiges Düngen sorgen. Mikroorganismen setzen die vielfältigen Rohstoffe des Granulats um, dabei werden Nährstoffe für die Pflanzen freigesetzt. Dieser Zersetzungsprozess entspricht dem natürlichen Kreislauf. Er dauert 100 Tage – erst dann, so der Hersteller, muss nachgedüngt werden.

    Damit erhalten die Pflanzen, anders als bei anderen Dünger-Formen, eine gleichmäßige und kontinuierliche Ernährung mit Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium und Spurenelementen. Der Dünger enthält laut Angaben 8 Prozent Stickstoff, der für das Pflanzenwachstum sorgen soll und 4 Prozent Phosphor, was den Luft- und Wasserhaushalt des Bodens durch Krümelbildung unterstützen soll. Außerdem enthält er 8 Prozent Kalium, das die Pflanze widerstandsfähiger machen soll und 3 Prozent Magnesium, das für den Energiehaushalt der Pflanze verantwortlich ist. Das Restprodukt ist Humus. Der sorgt dafür, dass die Wurzeln besser und dichter wachsen und die Nährstoffe im Boden gespeichert werden.

    Fazit: Hat’s funktioniert?

    Auch in der Praxis hat sich das Produkt bewährt: Obwohl das Wetter in den Tagen rund um Ostern eher kalt und unangenehm war, sprießt das Gras auf der Testweide sehr stark. Einschränkend muss angemerkt werden, dass der Effekt des Düngers auf unserer Testweide wahrscheinlich stärker zu beobachten ist, als auf einer durchschnittlichen Pferdeweide: Wegen zahlreichen Praxistest von Sämaschinen und ähnlichem ist diese Weide in einem Zustand, der in der Praxis kaum zu halten ist. Besonders praktisch, gerade für kleinere Betriebe oder für Pensionsbetriebe mit kleinen Portionsweiden: Im Vergleich zu anderen Düngern, dass das Minigran keine lange Wartezeit benötigt, da es aufgrund der organischen Inhaltsstoffe unbedenklich ist. Die Pferde müssen damit nicht auf andere Weiden ausweichen, sondern können direkt wieder „einziehen“.

    Guido Krisam ///

    1 2
    Dünger Grünlandpflege koppel Koppelpflege organischer Dünger Pferdeweide Pferdeweiden

    Dazu passende Artikel

    Wie viel Aufklärung ist beim Pferdekauf verpflichtend?

    28. März 2025

    Urteil: Tierarztpraxis klagt auf Behandlungskosten

    5. März 2025

    Abschied: Tina Uetz verlässt Equitana

    3. März 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.