Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Nachbericht: Zweiter Pferdebetrieb-Praxistag
    News & Aktuelles

    Nachbericht: Zweiter Pferdebetrieb-Praxistag

    2. November 2017
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Am 26. und 27. Oktober 2017 fand bei München der zweite Pferdebetrieb-Praxistag statt. Dazu kamen knapp 90 Betriebsleiter aus ganz Deutschland auf die Reitanlage Zehmerhof in Oberding und das Gut Kastensee in Kastenseeon.

    Pferdebetrieb-Praxistag

    Aufgeteilt in zwei Gruppen zeigten die Betriebsleiter zunächst ihre Anlagen. Florian Döllel, Betriebsleiter der Reitanlage Zehmerhof, erklärte seinen Gästen, warum er sich für den Bau einer großen Offenstallanlage ergänzend zur bestehenden Paddock-Boxenhaltung entschieden hat und wie das Konzept bei seinen Einstellern ankam. Von Anfang an war bei der Planung das Planungsbüro Fink dabei. Georg Fink gab auf dem Praxistag Details zum Bau preis und berichtete, welche Stepps bei der Planung wichtig waren. Auf Gut Kastensee führte Betriebsleiter Christan Meinzl die Besucher ebenfalls durch seine moderne Offenstallanlage. Dabei erzählte er  unter anderem, wie sich die verschiedenen Bodenbeläge arbeitswirtschaftlich geschickt pflegen lassen und wie er einige Parts bei der Bauphase in Eigenregie übernehmen konnte.


    Fachthemen

    Im Anschluss daran gaben unsere Experten den Besuchern interessante Einblicke in ihr jeweiliges Fachthema. Diese wurden am nächsten Tag, dem Workshop-Tag, noch detaillierter bearbeitet. Betriebsberater Christian Fendt sprach zum Thema Arbeitswirtschaftlichkeit und errechnete mit den Teilnehmern unter anderem beispielhaft die Betriebskosten für einen Hoflader. Bei Betriebsberater Uwe Karow drehte sich alles um Finanzierungsmöglichkeiten. Er gab Tipps, wie Betriebsleiter geschickter mit Bankvertretern über Kredite verhandeln. Dazu nannte er verschiedene Förderungsmöglichkeiten, die für Pferdebetriebe in Frage kommen. Um Risikomanagement ging es bei Sker Friedhoff, Uelzener Versicherungen. Kurz und prägnant erklärte er, wie Betriebsleiter sich gegen welche Risiken absichern können. Zudem gab er Hinweise, worauf man bei einem Versicherungsabschluss achten sollte. Besonders spannend fanden viele Teilnehmer die verschiedenen Schadensfälle, die Sker Friedhoff aus dem Fundus der Uelzener Versicherungen als Beispiel mitgebracht hatte.

    Workshops: Zeit für Übungen

    Am Workshop-Tag hatten die Besucher Gelegenheit, die Experten individuelle Fragen zu stellen. Christian Fendt ging zum Thema Arbeitswirtschaftlichkeit nochmal ins Detail und ließ die Teilnehmer den Arbeitsdrehzahlmesser, ein Tool der Maschinenringe, ausprobieren. Hier gab es Rückmeldung, wie viel Arbeitszeit jeweils auf den Schultern des Betriebsleiters lastet – und welche Ziele es hier anzustreben gilt. Auch Uwe Karow ging auf individuelle Wünsche und Fragen ein. Er gab unter anderem Tipps dazu, wie man Einstellerpreise festlegt und Erhöhungen kommunizieren sollte. In vier einzelnen Stepps erklärte schließlich Georg Fink, öffentlich bestellter und verteidigter Sachverständiger für Pferdehaltung und Gründer des Planungsbüros Fink, wie ein Offenstall geplant wird. Auch hier war viel Platz für individuelle Frage und Probleme.

    Von den Teilnehmern gab es viele positive Rückmeldungen zum zweiten Pferdebetrieb Praxistag. Besonders gefreut hat das Team von Pferdebetrieb, dass wir unter den Betriebsleitern einige bekannte Gesichter entdeckten, die bereits am ersten Pferdebetrieb Praxistag teilgenommen hatten. Sie hatten an der Neuauflage ebenfalls viel Spaß und waren bis aus Rostock dazu angereist.

    Nicht nur beim Workshop, auch in den Pausen zwischen den Vorträgen und während dem Mittagessen, hatten die Betriebsleiter Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

    Ein besonderer Dank möchte das Team von Pferdebetrieb an unsere Referenten Florian Döllel, Christian Fendt, Georg Fink, Sker Friedhoff, Chirstian Mainzl, und Uwe Karow richten. Das gilt auch für Marisa Rehling und Anton und Ruth Döllel, die auf der Reitanlage Zehmerhof in Form von Kaffee und leckeren Kuchen in den Pausen für das leibliche Wohl gesorgt haben.

    „Willkommen auf der Reitanlage Zehmerhof“
    Offenstall in Zehmerhof
    Automatische Futterraufen
    Christian Döllel erklärt den Kraftfutterautomaten.
    Sker Friedhoff von der Uelzener Versicherung sprach über Risikomanagement.
    Betriebsleiter Christian Meinzl erklärt den Besuchern den Neubau seiner Anlage.
    Der Offenstall auf Gut Kastensee kann teilweise maschinell gemistet werden.
    Betriebsbesichtigung auf Gut Kastensee.
    Chrstian Fendt sprach über Arbeitswirtschaftlichkeit
    Das gemeinsame Mittagessen bot Gelgenheit zum Austausch.
    Georg Fink sprach im Workshop darüber, wie man einen Offenstall plant.
    Christian Fendt rechnete mit den Teilnehmern aus, wie viel Arbeitsstunden pro Jahr anfallen.
    Uwe Karow sprach im Workshop unter anderem darüber, wie Einstellerpreise festgelegt werden.

    Hier geht’s zur Anmeldung für den neuen Pferdebetrieb-Praxistag Frühjahr 2018

    Wir bedanken uns bei unseren Partnern des zweiten Pferdebetrieb Praxistag:

    Austausch Betriebsleiter Christian Fendt Georg Fink Gut Kastensee Pferdebetrieb Praxistag Praxistag Reitanlage Zehmerhof uelzener uelzener versicherungen Uwe Karow

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.