Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Betriebsreportage»Betrieb: Wielandshof Wilnsdorf
    Betriebsreportage

    Betrieb: Wielandshof Wilnsdorf

    11. August 2015
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Der Terrassenstall

    0315 terrassenstall

    Foto: Guido Krisam .

    Das neueste Stallbauprojekt auf dem Wielandshof stand auch im Mittelpunkt der Vorstellung beim Stallbauwettbewerb. Bereits dort in der Präsentation fielen uns sofort die imposanten Natursteinmauern auf, die die 2.500 qm große Fläche unterteilen. Der gesamte Offenstall für 18 Pferde ist in mehreren Ebenen und Terrassen angelegt. Und das ist nicht nur dem sehr hügeligen Gelände geschuldet, sondern zum Teil auch gewollt. „Ich habe mich lange mit einem befreundeten Physiotherapeuten unterhalten, der mit erklärte, dass es nicht gut für die Pferde ist, wenn Sie dauerhaft schief stehen. Wenn aber die Fress- und Liegebereiche absolut eben sind und die Wege dazwischen immer wieder bergauf und bergab gehen, ist das optimal, weil immer wieder andere Muskeln angesprochen werden. So kamen wir zu der Lösung mit den verschiedenen Ebenen“, erklärt Karin Otterbach. Schwierig war es wohl nur, die Wege für die Pferde rutschsicher zu gestalten. Familie Otterbach entschied sich für Kunstrasen. Der gebrauchte Sporthallenboden wurde nicht nur in den Liegebereichen eingebaut, er sorgt auch auf den steilsten Wegen der Anlage für festen Tritt. Bei unserem Besuch lagen über zehn Zentimeter Schnee und anders als bei vielen Bodenbefestigungen bildete sich durch den Tritt der Pferde keine Eisfläche, die dann zur Rutschbahn werden kann. Durch die bewegliche Struktur des Kunstrasens werden Schnee und Eis immer wieder gelockert und können sich gar nicht so verdichten, dass es gefährlich glatt werden könnte.

     

    Die Pferdeherde im Offenstall ist bunt gemischt – größere und kleinere Pferde, Wallache und Stuten leben hier problemlos zusammen. Dabei spielen laut Karin Otterbach die Ebenen eine große Rolle: „Die Ebenen geben den Pferden die Möglichkeit, sich auch mal aus dem Weg zu gehen. Deshalb haben wir auch die Liegebereiche auf zwei verschiedenen Ebenen eingerichtet.“ Vor den Liegebereichen befinden sich noch großzügige Sandbereiche zum Liegen und Wälzen, die den Pferden zusätzliche Ausweichmöglichkeiten bieten.

    1 2 3 4 5 6
    Betriebsreportage Haltung Haltungskonzept Pensionsstall Wielandshof Wilnsdorf

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025
    Stallschild des Wettbewerbs "Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft" von Schade und Partner

    Wettbewerb 2025: Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft

    28. März 2025
    Wie entsteht ein Offenstall?

    Planen und Bauen: Wie entsteht ein Offenstall?

    15. Mai 2024
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.