Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    EQUITREND – Elektrische Schubkarre

    3. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Mediathek»Video: Kompakttraktor Kioti CK5030H im Praxistest
    Mediathek

    Video: Kompakttraktor Kioti CK5030H im Praxistest

    8. Dezember 2021
    Kompakttraktor für Pferdebetriebe
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Ein Kompakttraktor ist auf Pferdebetrieben immer zu gebrauchen: Sei es fürs Mist zusammenschieben, Transportieren von Gütern oder der Reitplatzpflege. Das Team vom Profi-Magazin Pferdebetrieb hat sich zusammen mit Gabriele Kirner vom SonnenGut Pferdepark und Jürgen Schneider, Gebietsleiter Verkauf Süddeutschland bei Kioti den CK5030H im Praxistest angeschaut.

    Eine Besonderheit: Der CK5030H bringt ein optimales Leistungsverhältnis zu seinem Gewicht mit. Auch seine kompakte Bauart ist für die Pferdehaltung ein Vorteil. Außerdem überzeugt er durch verschiedene Ausstattungsoptionen und viel Komfort, was den Arbeitsalltag erleichtert.

    Leistung und Ausstattung

    Zum Praxistest stand uns der CK5030H mit Überrollbügel zur Verfügung. Dies bringt den Vorteil, dass man die Bügel bei sehr engen Durchfahrten, wie sie besonders in älteren Gebäuden zu finden sind, werkzeuglos wegklappen kann. Erhältlich ist der Kompaktstraktor aber auch in einer Kabinenversion. Diese verwenden überwiegend Kommunen und Dienstleister, wie uns Jürgen Schneider berichtet. Für Pferdebetriebe, die den Schlepper auch für Räumarbeiten im Winter einsetzen möchten, wäre die Variante mit Kabine die passende Wahl.

    Der Kioti CK503H im Pferdebetrieb-Praxistest. Foto: Pferdebetrieb

    Das Leergewicht von nur 1.350 kg bringt in Zusammenhang mit dem 50 PS ein sehr günstiges Leistungsverhältnis mit. Somit eignet sich der wendige Helfer auch für schwere Arbeiten – sei es Mulchen oder Transport von Gütern. Für Leistung sorgt auch der moderne und sparsame Stage V Motor mit Abgasnachreinigung von Kiotis Mutterkonzern Daedong, der mit 3-Zylinder-Turbo und 1.826 ccm ausgestattet ist und die Abgasstufe 5 erfüllt. Eine zusätzliche Frontaushebung ermöglicht zapfwellenbetriebene Anbaugeräte, sodass Mulcher, Kehrmaschine oder Räumschild vorn angebracht werden können.

    Zum Komfort gehören z.B. eine permanente Zapfwelle, HST Link und die Doppel-Pedal-HST-Steuerung. Foto: Pferdebetrieb

    Kompakttraktor mit besonderem Komfort

    Viele PKWs sind inzwischen mit Tempomat ausgestattet, was beim Fahren besonderen Komfort bietet. Auf diesen müssen die Fahrer des CK5030Hs nicht verzichten, denn auch er verfügt über dieses praktische Feature. Außerdem ist dank HST Link, einer Motor-Getriebe Kopplung, auch automotives Fahren möglich. Die Doppel- Pedal-HST-Steuerung bietet zusätzlichen Komfort. Mit der permanenten Zapfwelle hat Kioti in diesem Modell einen Wunsch aus der Praxis umgesetzt. Ein Knopfdruck genügt und die Zapfwelle arbeitet auch, wenn kein Fahrer auf dem Sitz sitzt. So kann beispielsweise eine angeschlossene Holzhäcksler weiterarbeiten, während der Fahrer absteigt. Auch der werkzeuglose Wechsel von Anbaugeräten ist ein für die Praxis positives Feature, das wertvolle Zeit sparen kann.

    Helfer für die Pferdehaltung

    In der Pferdehaltung sind häufig kompakte Maße gefragt, die der CK5030H mit einer Außenbreite von nur 1,38m (1,55 m in der Testversion) auch mitbringt. Gleichzeitig ist sein geringes Gewicht für die Reitplatzpflege ein Vorteil. Auch eine Bodenverdichtung bei der Grünlandarbeit muss nicht befürchtet werden. Durch seine gekapselte Portalachse ist der kompakte Schlepper wendig. Enge Hofeinfahrten oder Kurven sind für ihn kein Problem. Durch den Klappbügel sind auch niedere Einsatzhöhen möglich. Selbstverständlich ist der CK5030H
    mit vielen verschiedenen Front- und Heckanbaugeräten ausstattbar, was ihn zu einem vielseitigen Helfer auf Pferdebetrieben macht.

    Kioti PB-Slider Praxistest

    Dazu passende Artikel

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Wie viel Aufklärung ist beim Pferdekauf verpflichtend?

    28. März 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.