Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Praxistest»Trainingstechnik – Funkverbindung
    Praxistest

    Trainingstechnik – Funkverbindung

    10. August 2015
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Coach-Phone One-Way

    Das Coach-Phone wird in zwei Varianten angeboten: Das von uns getestete Modell One-Way, das lediglich die Stimme des Reitlehrers zum Schüler überträgt, und das Modell Two-Way, mit dem Schüler und Lehrer miteinander sprechen können. Von
    Letzterem gibt es aktuell ein neues, verbessertes Modell, das zwar zum Testzeitpunkt noch nicht erhältlich war, jedoch bald auf den Markt kommen soll. Neben einer größeren Reichweite von 150 m (das alte Modell kam laut Hersteller nur auf 80 m) verfügen die Geräte nun über eine differenzierte Lautstärkeregelung für Kopfhörer und Mikrofon. Außerdem wurde der neuen Variante ein Lithium-Polymer-Akku und eine USB-Ladefunktion spendiert. Aber zurück zu unserem Testgerät, dem Basismodell One-Way, das Coach-Phone für rund 400 Euro anbietet.

    Ausstattung

    Das Coach-Phone One-Way wird in einem soliden Koffer mit Alurahmen geliefert, in dem das System sicher verstaut und transportiert werdenkann. Im Koffer befi nden sich Sender und Empfänger sowie gleich drei Einohrhörer. Der Sender für den Reitlehrer ist schwarz und verfügt über eine 7 cm lange Antenne. Der Empfänger für den Schüler ist bronzefarben und mit einer kleinen, rund 3 cm langen Antenne ausgestattet. Beide Teile sind etwa 9 cm hoch und maximal 2,5 cm breit. Mikrofon- beziehungsweise Kopfhörereingang, der Ein-/Ausschalter sowie eine Status-LED finden sich an der Oberseite des Geräts. Praktisch:
    Sowohl der Mikrofoneingang als auch der Kopfhörerausgang nehmen handelsübliche Klinkenstecker auf, sodass die Geräte zu vielen Kopfhörern und Mikrofonen kompatibel sind. Das ist vor allem bezüglich des Kopfhörers interessant, denn so können Reitschüler ihre eigenen Modelle mitbringen, was zwei große Vorteile hat: Die Reiter können ein Modell wählen, das optimal zu ihrem Ohr und unter ihren Helm passt, und müssen keinen Hörer nutzen, der bereits an vielen anderen Ohren war. Das Coach-Phone One-Way bringt selbst drei verschiedene Ohrhörer mit. Das schadet nicht, denn wie der Test mit drei Reitern zeigte, passen die einzelnen Modelle nicht immer optimal an jedes Ohr. Ein Mikrofon mit Ansteckbügel und Windschutzaufsatz rundet den Lieferumfang ab.

    Praxis

    Die Bedienung des Coach-Phone One-Way ist denkbar einfach: Zunächst müssen beide der rund 130 g leichten Module auf denselben Kanal eingestellt werden, dann kann man auch schon Mikrofon beziehungsweise Ohrhörer einstöpseln und anlegen. Beide Module verfügen über einen Lautstärkeregler, sodass man die Lautstärke am Gerät des Reiters gut aufdrehen kann, während der Reitlehrer die Feinjustierung übernimmt. Da die Coach-Phones mit einem entsprechenden Clip ausgestattet sind, kann man sie einfach an einem Gürtel oder einer Gürtelschlaufe befestigen. Die Clips aus Kunststoff wirken nicht besonders stabil – ein Grund dafür, dass Coach-Phone die neue Generation der Reitlehrerfunksysteme mit Metallclips ausstatten möchte. Man kann allerdings auch gut auf den Clip verzichten und sich das Coach-Phone einfach in eine Tasche stecken oder – wie es unser Testtrainer Stefan Scheck macht – das Gerät mit einem Neoprengurt befestigen.

    Fazit“Die Sprachqualität des One-Way ist sehr gut, sodass ich mich voll und ganz auf das Reiten und nicht auf die Stimme des Trainers konzentrieren kann. Von den im Lieferumfang enthaltenen drei Hörern, passen nur zwei optimal zu mir und unter meinen Helm.“ Reitschülermeinung, Pauline Karrer Die Sprachqualität des Coach-Phone One-Way ist gut, sodass der Reiter den Reitlehrer auch noch bei einer gewissen Geräuschkulisse in der Halle oder auf dem Springplatz gut verstehen kann. Die Reichweite genügt für den Unterricht auf Standardplätzen. Probleme kann es bei den Ohrhörern geben: Ob das Modell passt oder nicht, hängt ganz vom Ohr des Reiters ab. Die Sprachqualität der im Lieferumfang des Coach-Phone One-Way enthaltenen Ohrhörer gibt beim Unterricht jedenfalls keinen Anlass zur Klage.

    0115 funk 1 0115 funk 2
    Dieser Ohrhörer passt sich dank flexiblem Ziehharmonikaband an viele Ohrentypen an. Dieser starre Ohrhörer passt nicht zu jeder Ohr-/Helmkombination.

     

    1 2 3 4 5
    Funktechnik Reitlehrer Training Trainingstechnik

    Dazu passende Artikel

    Praxistest Mona Solara: E-Radlader für Pferdebetriebe mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

    3. Dezember 2024
    Praxistest MONA Solara

    Video: MONA Solara

    14. November 2024
    Praxistest WSM MK 1300

    Video: WSM MK 1300

    30. Oktober 2024
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.