Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Praxistest»Allrounder: Fendt 210 Vario und Fendt 211 Vario
    Praxistest

    Allrounder: Fendt 210 Vario und Fendt 211 Vario

    1. September 2017
    Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Pferdebetrieb hat sich die Modelle Fendt 210 Vario und Fendt 211 Vario auf einem Pferdebetrieb im Einsatz angeschaut. Mähen, Schwaden, Platzpflege, der Transport von Großballen oder Mist Traktoren aus der Fendt-Serie 200 Vario sind für viele Aufgaben gerüstet. Da in unserem Testbetrieb gerade die Heuernte anstand, konnten sich die beiden Fendt-Maschinen mit Mähwerk und Schwader bestückt dieser Prüfung stellen, sie kamen aber auch bei der Platzpflege, beim Ausmisten und bei anderen Arbeiten zum Einsatz.

    Unterschiede

    Die Modelle Fendt 210 Vario und Fendt 211 Vario unterscheiden sich nur in wenigen Punkten – beispielsweise in der Motorleistung und im Gewicht, wie die technischen Daten verraten. Optisch fiel bei unseren Testkandidaten eigentlich nur auf, dass der 211 mit dem Frontlader Cargo 3X/65 von Fendt ausgestattet war. So konnte der 110 PS starke Traktor auch beim Transport von Großballen zeigen, was er kann. Beide Modelle haben ein Leergewicht von rund 3.900 kg und einen Radstand von 2,3 m. Auch im praktischen Einsatz war kaum ein Unterschied zu bemerken, wie Betriebsleiter Christian Fendt, die Namensgleichheit ist rein zu fällig, berichtet, der die Traktoren mit seinem Team ausprobiert hat.

    Fahrkomfort

    Besonders positiv fiel im Praxistest das stufenlose Variogetriebe der 200er Serie auf. Das Gaspedal spricht sehr gut an und erlaubt feines Dosieren, was sich bei vielen Arbeiten auszahlt. Der Fahrer hat bei den Schleppern die Möglichkeit, nur per TMS – also nur über das Gaspedal – zu fahren oder den Vario-Stick zu nutzen. „Wir haben den Schlepper zu 95 Prozent mit TMS gefahren“, berichtet unser Tester. In diesem Modus fährt sich der Schlepper wie ein Kfz mit stufenlosem Automatikgetriebe. Bei aktiviertem TMS übernimmt die Elektronik die Steuerung der Motordrehzahl und die Getriebeübersetzung. So passt sich der Schlepper automatisch den Anforderungen der Umgebung an. Befährt man beispielsweise eine Steigung, werden die Motordrehzahl erhöht und die Getriebeübersetzung angepasst. Mit dieser Technik wird die Fahrt in einem 200er Traktor zum Kinderspiel. Der Fahrer muss nur noch die Fahrtrichtung vorgeben und das Gaspedal treten. Das zahlt sich zum Beispiel beim Mähen aus: „Ich gebe hierbei die Zapfwellengeschwindigkeit vor und kann die Geschwindigkeit dann einfach über das Gaspedal dosieren“, erklärt Christian Fendt.

    1 2
    Christian Fendt Fendt Fendt Vario 210 Fendt Vario 211 Kompakttraktor Praxistest Schlepper Traktor

    Dazu passende Artikel

    Wie viel Aufklärung ist beim Pferdekauf verpflichtend?

    28. März 2025

    Urteil: Tierarztpraxis klagt auf Behandlungskosten

    5. März 2025

    Abschied: Tina Uetz verlässt Equitana

    3. März 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.