Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    EQUITREND – Elektrische Schubkarre

    3. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Gesundheit»R&AIR: Stallklima-Optimierung und Brandschutz
    Gesundheit

    R&AIR: Stallklima-Optimierung und Brandschutz

    Neuproduktvorstellung
    25. August 2022
    Pferd steht im Wassernebel
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Röwer & Rüb setzt auf hohe Sicherheitsstandards für Mensch und Tier. Das neue Produkt R&AIR Care optimiert das Stallklima, während das System R&AIR Protect Brände unterdrücken und Rauchgas kompensieren kann.

    R&AIR Care: Frische Luft im Stall

    Besonders in geschlossenen Räumen mit höherer Staub- und Geruchsbildung – wie in einem Pferdestall – ist eines essenziell wichtig: Frische Luft. Nicht nur den menschlichen Stallbesuchern gibt eine Brise Sauerstoff neue Kraft und Motivation, auch auf die Tiere im Stall hat frische Luft einen erfrischenden und belebenden Effekt. Durch Kühlung, Feuchtigkeitsregulierung, Geruchsminimierung und Staubbindung schafft R&AIR Care ein optimales Raumklima. Ein angenehmer Nebeneffekt: Auch die Anzahl der lästigen Insekten im Stall wird auf natürlichem Wege verringert.

    Feiner Nebel aus winzigen Wassermolekülen, die schwebend im Raum versprüht werden, kann unerwünschte Partikel wie Staub, Bakterien oder Viren in der Luft binden. So sorgt er neben einer angenehmen Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch für ein sauberes Klima im Stall. Dank des R&AIR Care werden außerdem Reizungen der Atemwege und Schleimhäute reduziert. Einer guten Gesundheit der Stallbewohner dienlich ist zudem die Möglichkeit, mithilfe des Systems die Luft zusätzlich zu desinfizieren oder auch andere, gesundheitsfördernde Wirkstoffe einzusetzen. Das in sich geschlossene System ist laut Angaben des Herstellers hygienisch absolut sicher.

    Pferdenase im Sprühnebel
    Dank des feinen Wassernebels werden Reizungen der Atemwege und Schleimhäute reduziert. Foto: Röwer & Rüb

    Verschiedene Modi für individuelle Wünsche

    R&AIR Care verfügt über viele verschiedene Funktionen. Einige der über eine zentrale Steuerung auswählbaren Modi sind bspw. Kühlen, Staubbinden, Feuchtigkeitsregulierung oder Fütterung. Damit kann sich das System auf individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche Situationen in den jeweiligen Ställen einstellen. Sprühdauer und Sprühpausen werden ebenfalls von den voreingestellten Parametern berücksichtigt.

    Es gibt aber nicht nur vorprogrammierte Modi, sondern auch einen manuellen Modus. Damit lassen sich passende Leistungsmerkmale für nicht planbare Ereignisse ansteuern. Auch wohltuende Zusätze bspw. zur Luftwäsche, Heilungsunterstützung bei Atemwegserkrankungen oder Desinfektion können über eine Dosierstation in den Sprühnebel eingebracht werden.

    Hochleistungsdüsen und Low-Noise-Pumpentechnik

    Angebracht und anschließend gezielt ausgerichtet werden die Hochleistungsdüsen aus Edelstahl über den Boxen und Stallgassen. Die gewünschten Modi lassen sich einfach über ein Touch-Display aktivieren. Um den Geräuschpegel minimal zu halten kommen eine Low-Noise-Pumpentechnik sowie gedämpfte Rohrleistungshalterungen zum Einsatz.

    Feiner Wassernebel in einer Boxengasse
    Winzige Wassermoleküle werden schwebend im Raum versprüht und binden unerwünschte Partikel in der Luft. Foto: Röwer & Rüb

    R&AIR Protect: Brandschutz

    Ca. 30 Sekunden – nicht viel Zeit, um das geliebte Tier bei einem Stallbrand mit offenem Feuer in der Pferdebox aus der Gefahrenzone zu retten. In Reitbetrieben und in der Landwirtschaft ist die Brandgefahr besonders hoch. Vor allem Funkenflug, defekte elektrische Geräte, Rauchen, Blitzschlag, die Selbstentzündung von Heu aber auch Brandstiftung stellen eine Gefahr für die leicht entflammbaren Materialien dar.

    Brandunterdrückung und Rauchgaskompensation

    Das R&AIR Protect System verspricht eine innovative und effiziente Brandunterdrückung und Rauchgaskompensation. Der komplette Raum wird durch einen Wassernebel gesättigt, wäscht so gefährliche Rauchgase aus der Luft und kann gleichzeitig die Temperatur in kürzester Zeit herabsenken. Feuer ernährt sich von Sauerstoff und Wärme. Wird mithilfe des R&AIR Protect der Sauerstoff verdrängt und dem Raum die Wärme entzogen, so kann das System bis zum Löschen des Brandes eine Brandunterdrückung gewährleisten.

    Schutz durch Verdrängung von Sauerstoff und Temperatursenkung

    Wie auch das R&AIR Care kann sich das R&AIR Protect individuellen räumlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen anpassen. Das Edelstahlrohrsystem wird direkt über den Pferdeboxen verbaut. Über eine Brandmeldezentrale lässt sich das Hochdruckpumpensystem entweder direkt ansteuern oder alternativ auch manuell bedienen. Mit Wasser versorgt wird es über den vorhandenen Stadtwasseranschluss. Auf Wunsch ist aber auch eine Wasserbevorratung möglich.

    Sauerstoffverdrängung und Temperatursenkung – das sind die wesentlichen Funktionen, um einen Brand zu kontrollieren. Kommt der Wassernebel mit dem Brandherd in Kontakt, entzieht eine spontane Verdampfung dem Feuer den benötigten Sauerstoff. Außerdem verdunstet der mikrometerfeine Wassernebel sofort, wodurch der Umgebung die bestehende Wärmeenergie entzogen wird. Ohne einen nennenswerten Wasserschaden im Stall zu hinterlassen, wird die Umgebungstemperatur wird stark gesenkt und Schadstoffe werden aus der Luft gewaschen.

    Weitere Informationen zu den Produkten von Röwer & Rüb finden Sie hier.

    Brandschutz Gesundheit PB-Slider Pferdebetrieb Pferdehaltung R&AIR Röwer Rüb Stallklima

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.