Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    AUF´S HEU, Halle 20, Stand B11

    5. November 2025

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    4. November 2025

    Kneilmann Gerätebau, Halle 20, Stand V23

    29. Oktober 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • 05. November: Live-Online-Seminar: Pferdebetrieb im Außenbereich bauen
      • 10. Dezember: Live-Online-Seminar: Erfolgsfaktor Pensionshaltung
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»uncategorized»Wie viel Aufklärung ist beim Pferdekauf verpflichtend?
    uncategorized

    Wie viel Aufklärung ist beim Pferdekauf verpflichtend?

    28. März 2025
    Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

     Wann spricht man von Arglist? Wie weit reicht die Aufklärungspflicht? Mit diesen Fragen befasste sich das Oberlandesgericht Braunschweig im Zusammenhang mit Pferdekauf. Die Klägerin erwarb von der Beklagten eine Stute im Wert von 5.200 Euro. Es war im Vertrag festgehalten, dass das Pferd „etwas dominant“ sei. Einen Monat zuvor hatte die Beklagte das Pferd von dem Voreigentümer zu einem deutlich geringeren Preis gekauft. Der damalige Vertrag bezeichnete die Stute als „schwierig im Umgang“. Die Klägerin behauptete, dass das Pferd nach der Eingewöhnung aggressive Verhaltensweisen zeigte: Es ließe sich nicht reiten, lege die Ohren an und laufe mit gesenktem Kopf auf die Mitarbeiter zu. Daraufhin erklärte die Käuferin die Anfechtung des Vertrags wegen arglistiger Täuschung. Sie forderte außerdem die Rückzahlung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Pferdes.

    Aufklärungspflicht

    Anders als das Landgericht Braunschweig in erster Instanz entschied der 8. Zivilsenat nach Durchführung einer Beweisaufnahme, dass der Klägerin ein Anfechtungsrecht zusteht. Die Beklagte habe Kenntnis vom aggressiven Verhalten der Stute gehabt und sie sei daher ihrer Aufklärungspflicht gegenüber der unwissenden Käuferin nicht nachgekommen. Die Voreigentümer gaben in der mündlichen Verhandlung an, dass die Beklagte informiert gewesen sei, dass das Pferd sich beim Longieren regelmäßig in Richtung des Longierenden zubewegt und nach hinten auskeile.

    Die gerichtlich bestellte Sachverständige bestätigte, dass das Pferd damit ein aggressives Verhalten gezeigt habe, das sich nicht ohne Weiteres korrigieren ließe. Darüber hatte die Beklagte die Klägerin nicht aufgeklärt, obwohl es für die Entscheidung der Klägerin, das Pferd zu kaufen, offensichtlich von Bedeutung gewesen wäre. Auch die Beschreibung im Kaufvertrag rechtfertige kein anderes Ergebnis. Denn das aggressive Verhalten der Stute gehe eindeutig über ein als „etwas dominant“ nicht nachgekommen. Im Hinblick auf die Ausführungen der Sachverständigen habe der Senat ausgeschlossen, dass die Beklagte darauf vertraut habe, die Verhaltensweisen des Pferdes binnen eines Monats korrigiert zu haben.

    Urteil

    Im Urteil vom 30. Januar 2025 entschied der Senat deshalb, dass die Beklagte der Klägerin den Kaufpreis Zug um Zug gegen Herausgabe des Pferdes zu ersetzen habe. Außerdem kann die Klägerin auch teilweise die Zahlung der Kosten für Unterstellung, Fütterung und notwendige Tierarztkosten verlangen. Eine Revision ist nicht zugelassen.

    www.oberlandesgericht-braunschweig.niedersachsen.de

    PB-Slider Pferdebetrieb Pferdekauf Urteil

    Dazu passende Artikel

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    4. November 2025

    Kompetenzwochenende für Pferdebetriebsleiter

    28. Oktober 2025

    Stallklima: Expertentipp von Sulzberger

    21. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Magazin Pferdebetrieb

    Pferdebetrieb abonnieren

    Jahresabo Print | 8 Ausgaben pro Jahr

    Kombi-Abo Print + ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    Jahresabo ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    News & Aktuelles

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    Auch 2025 sind das Profi-Magazin Pferdebetrieb und der Arbeitskreis Pferd wieder fester Bestandteil der Passion Pferd.

    Kompetenzwochenende für Pferdebetriebsleiter

    28. Oktober 2025

    Stallklima: Expertentipp von Sulzberger

    21. Oktober 2025
    Stallklima Beispiel Lüftungsfirst

    Stallklima: Expertentipp von Sonntag Stallbau

    13. Oktober 2025
    N&A PM/Advertorial

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    Das Unidom Weidezelt bietet Pferden ganzjährigen Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Mit robustem Stahlrahmen…

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025





    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.