Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»West-Nil-Fieber erstmals in Niedersachsen nachgewiesen
    News & Aktuelles

    West-Nil-Fieber erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

    6. Oktober 2020
    West-Nil-Fieber bei Pferd in Niedersachsen
    Foto: Eileen Kumpf/stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Das West-Nil-Fieber wurde bei einem Pferd in Königslutter am Elm in Landkreis Helmstedt am 29. September festgestellt. Das betroffene Tier stand daraufhin von den anderen Pferden separiert. Da die anderen getesteten Tiere des Bestands unauffällig waren, wurden keine weiteren Maßnahmen eingeleitet.

    Das West-Nil-Fieber wird durch das West-Nil-Virus (WNV) ausgelöst. Infizieren können sich vor allem Vögel und Pferde, aber auch Menschen. Der Schwerpunkt der Fälle lag bisher in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Mit diesem Fall von West-Nil-Fieber ist das Virus zum ersten Mal in Niedersachsen nachweislich aufgetreten.

    Das West-Nil-Virus gehört grundsätzlich zu den anzeigenpflichtigen Tierseuchen und wird von der Asiatischen Tigermücke übertragen. Die ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKoVet) am Friedrich-Loeffler-Institut wiederholt die Impfempfehlung 2020 auch in der aktuellen Impfempfehlung. Pferde in betroffenen Regionen sowie Pferde, die – beispielsweise für Turniere – in betroffene Regionen reisen, sollten bereits im Frühjahr eine Impfung erhalten, bevor die Mückensaison startet. Um die Verbreitung des Virus zu verhindern, steht der Schutz vor Stechmücken im Vordergrund. Dazu können Repellents zum Einsatz kommen, um Insekten vom Pferd fernzuhalten.

    www.Animal-health-online.de

    Gesundheitsmanagement Impfen PB-Slider Ständige Impfkommission West-Nil-Fieber West-Nil-Virus

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.