Pferdebetrieb: Wie erreicht man (in Boxenställen) aus baulicher Sicht ein positives Stallklima, ohne Zugluft fürchten zu müssen?
Klaus Hartmeyer, Sonntag Stallbau: „Hinsichtlich Stallklima in Boxenställen ist zu unterscheiden zwischen Altbau, Umbau von Viehställen oder Schweineställen und Neubau-Pferdeställen. Ein Stallklima ohne Zugluft für die Pferde zu schaffen, ist wichtig.
Gängige Mittel sind Lüftungssysteme auf dem Stalldach als Standard Licht-Luft-First mit Zwangslüftung bis hin zum HIWI-First, welcher elektrisch per Regenwächter und Windmesser auf oder zu fährt. Auch Türen in zweiteiliger Ausführung zum Lüften und Öffnen der oberen Flügel mit Vs-Glas sind nützlich. Fenster mit Dreh-Kipp-Funktion, damit auf jede Wettersituation reagiert werden kann, unterstützen in dieser Aufgabe ebenfalls.
Bei Boxenställen ohne Paddock können in den Frontwänden Lüftungs-Schlitze im Holz eingearbeitet werden, um ein optimales Stallklima zu unterstützen. Fenster können auch als Hubfenster zur stufenlosen Öffnung eingebaut werden.
Sowohl bei Türen als auch bei Fenster, welche oftmals fast das ganze Jahr geöffnet sind, dienen Pendeltürfolien als Windbremse und verhindern Zugluft. Lochblech Verkleidungen an Trauf- und Giebelseiten der Gebäude im
oberen Bereich schaffen ebenfalls eine Zugluft freie Lüftung.
Fotos: Sonntag Stallbau