Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Die Sachsen und ihre Pferde: Studie
    News & Aktuelles

    Die Sachsen und ihre Pferde: Studie

    10. März 2020
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Ende 2019 veröffentlichte das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft die Studie „Die Sachsen und ihre Pferde“. Das Horse Future Panel hat die Studie durchgeführt und interessante Zahlen aufgedeckt.

    Der Reitsport ist im Bundesland Sachsen recht weit verbreitet: 158.606 Sachsen reiten, das entspricht 10% der Bevölkerung. Allgemein haben die Sachsen eine positive Grundhaltung zu Pferden, so meinen 83%, dass Pferde auf der Weide die Landschaft bereichern. Außerdem sind 78% der Meinung, dass Pferde einen positiven Einfluss auf Menschen haben.

    Herausgeber der Studie ist das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Das Horse Future Panel führte die Studie durch.

    Pferdehaltung als ökonomischer Faktor

    Die Gesamteinnahmen der Pferdehaltung beträgt laut Horse Future Panel 250 Millionen Euro. Davon kommt 39% aus der Pferdehaltung und 61% aus Handel, Industrie und Dienstleistung. Es gibt 11.000 Betriebe, darunter Gestüte, private Pferdehaltung, Vereine und Pensionspferdebetriebe. Ein Problem sei die zunehmende Flächenverknappung. Deshalb steigen die Preise für gutes Agrarland.

    Frühere Studien legten außerdem nahe, dass fünf Pferde einen Arbeitsplatz ergäben. Demnach verdienen laut Horse Future Panel 6.500 Sachsen ihr Geld direkt oder indirekt mit der Pferdehaltung. Viele der Betriebe sind als klein- oder mittelständische Unternehmen zu betrachten. So erwirtschaften 50% einen Jahresumsatz von weniger als 100.000 Euro.

    Pferdezucht in Sachsen

    Die Pferdezucht nimmt in Sachsen ebenfalls einen bedeutenden Faktor ein. Die Sächsische Gestütsverwaltung gliedert sich in das Landesgestüt Moritzburg, das auch ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen darstellt, das Hauptgestüt Graditz und die Landesfachschule für Reiten und Fahren. Im Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen sind 3.056 Pferdezüchter aktiv. Davon betreiben 1.987 die Pferdezucht aktiv. Durchschnittlich hat ein Pferdezüchter 1,3 Zuchtstuten. Im Jahr 2018 wurden in Sachsen 1.717 Fohlen geboren.

    Die Studie lieferte ein Beispiel für die Preisbildung im Pferdeverkauf. So betragen die Kosten für ein dreijähriges, angerittenes Pferd für Aufzucht und Zucht durchschnittlich 8.205 Euro. Pferdekäufer zahlten im Schnitt 7.100 Euro, wobei die Preisspanne von 400 Euro bis 200.000 Euro sehr weit ist. Die häufigste Zahlenspanne ist von 2.000 bis 5.000 Euro; 47% der verkauften Pferde waren in dieser Range angesiedelt.

    Pferdehaltung

    Auch bezüglich Haltung konnte das Horse Future Panel für Sachsen interessante Schlussfolgerungen ziehen. Sowohl Freizeitreiter als auch Turniersportler wünschen sich nach Ergebnissen der Studie eine intensivere Überprüfung der Pferdehaltung seitens Behörden. Haltungssysteme, die die natürlichen Verhaltensweisen des Pferdes stärker berücksichtigen, hätten sich in den letzten Jahren in Sachsen stark verbreitet.

    Hier kann die Studie kostenfrei heruntergeladen werden. 

     

    HorseFuturePanel PB-Slider Pferdehaltung Pferdeverkauf Pferdezucht Studie Wissenschaft Zucht

    Dazu passende Artikel

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.