Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    AUF´S HEU, Halle 20, Stand B11

    5. November 2025

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    4. November 2025

    Kneilmann Gerätebau, Halle 20, Stand V23

    29. Oktober 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • 10. Dezember: Live-Online-Seminar: Erfolgsfaktor Pensionshaltung
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Blühstreifen sorgen für mehr Regenwürmer
    News & Aktuelles

    Blühstreifen sorgen für mehr Regenwürmer

    23. Januar 2025
    Regenwürmer in Blühstreifen. Foto: JKI
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Regenwürmer mögen Blühstreifen; das zeigen Forschende des Julius Kühn-Instituts (JKI) in einem Vergleich von Blühstreifenflächen mit angrenzenden Winterkulturen. In mehrjährigen Blühstreifen finden die Forschende drei Mal so viele Regenwürmer wie in den angrenzenden Winterkulturen.

    Die Vorteile von Blühstreifen hinsichtlich oberirdischen Artenvielfalt und Biodiversität sind durch Studien belegt. Denn Blühstreifen bieten Insekten Nahrung und ein Winterquartier. Diese nützlichen Insekten wiederum können helfen, unerwünschte Schädlinge in Schach zu halten. Dass Blühstreifen auch die unterirdische Artenvielfalt fördern, das haben Forschende des Julius-Kühn-Instituts nun zeigen Die Ergebnisse haben sie im Journal „Npj Sustainable Agriculture“ veröffentlicht.

    Das Forschungsteam um Dr. Lukas Beule verglichen die Regenwurmgemeinschaften im Wintergetreide und Winterraps mit denen in angrenzenden mehrjährigen Blühstreifen auf 46 Flächen in sechs deutschen Bundesländern. Insgesamt haben sie für die Studie 7.526 Regenwürmer gesammelt. Mithilfe einer Senföl-Lösung trieben die Forschende die Regenwürmer aus dem Boden, zählten und wogen sie. Außerdem bestimmten sie die Art. Anschließend ließen sie die Würmer wieder frei.

    Regenwürmer sind wichtig für den Bodenschutz

    „Bereits im Feld waren wir von der enormen Anzahl an Regenwürmern in den Blühstreifen positiv überrascht“, berichtet Dr. Anna Vaupel, die Erstautorin der Publikation. Nach Auswertung der Erhebungsdaten bestätigte sich der Eindruck, denn es zeigte sich, dass in den Blühstreifen dreimal so viele Regenwürmer lebten als auf den angrenzenden Ackerflächen. Außerdem zeigte sich, dass in den Blühstreifen mehr Regenwurmarten Zuhause waren. „Da Regenwürmer im Boden eine Vielzahl wichtiger Ökosystemfunktionen erfüllen, ist dieses Ergebnis in mehr als einer Hinsicht relevant und zeigt welches Potenzial mehrjährige Blühstreifen für den Bodenschutz haben“, erklärt Dr. Lukas Beule, der Leiter der Studie.

    Das Röhrensystem der Würmer fördern die Wasserinfiltration des Bodens. So beugen sie Bodenerosion vor. Angesichts zunehmender Starkregen-Perioden leisten die Würmer so einen wichtigen Beitrag zum Bodenschutz. Ein weiterer Vorteil der fleißigen Bodenhelfer: Sie sind aktiv am Humusaufbau beteiligt und tragen zu einer verbesserten Nährstoffversorgung der Pflanzen bei. Insgesamt sind Regenwürmer ein wichtiger Indikator dafür, ob der Boden gesund ist.

    www.julius-kuehn.de

    Blühstreifen Bodenleben Humusaufbau Nachhaltigkeit Regenwürmer

    Dazu passende Artikel

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    4. November 2025

    Kompetenzwochenende für Pferdebetriebsleiter

    28. Oktober 2025

    Stallklima: Expertentipp von Sulzberger

    21. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Magazin Pferdebetrieb

    Pferdebetrieb abonnieren

    Jahresabo Print | 8 Ausgaben pro Jahr

    Kombi-Abo Print + ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    Jahresabo ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    News & Aktuelles

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    Auch 2025 sind das Profi-Magazin Pferdebetrieb und der Arbeitskreis Pferd wieder fester Bestandteil der Passion Pferd.

    Kompetenzwochenende für Pferdebetriebsleiter

    28. Oktober 2025

    Stallklima: Expertentipp von Sulzberger

    21. Oktober 2025
    Stallklima Beispiel Lüftungsfirst

    Stallklima: Expertentipp von Sonntag Stallbau

    13. Oktober 2025
    N&A PM/Advertorial

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    Das Unidom Weidezelt bietet Pferden ganzjährigen Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Mit robustem Stahlrahmen…

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025





    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.