Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»West-Nil-Virus in Deutschland: Impfen oder nicht?
    News & Aktuelles

    West-Nil-Virus in Deutschland: Impfen oder nicht?

    3. April 2019
    Prof. Dr. Osterrider Foto: Paul Klinek
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Das 1937 in Uganda entdeckte West-Nil-Virus (WNV) konnte im September 2018 zum ersten Mal auch in Deutschland nachgewiesen werden. In Südosteuropa, Frankreich und den USA ist die Krankheit jedoch schon länger bekannt. Insgesamt gab es in Europa im letzten Jahr 285 WNV-Fälle bei Pferden. Wie sich die Situation der Krankheit in Deutschland entwickeln wird, ist unklar.  „Wir haben seit Jahren mit dem Auftreten des West-Nil-Virus in Deutschland gerechnet. Jetzt ist es so weit, und wir können nicht wirklich abschätzen, wie sich die Situation weiterentwickelt“, sagt  Professor Klaus Osterrieder, Direktor des Instituts für Virologie an der Freien Universität Berlin.

    Die Überträger: Mücken. Die Opfer: Vögel, Pferde und Menschen. Als Schutzmaßnahme empfiehlt Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (STIKoVet) empfiehlt daher, Pferde, die in den bereits betroffenen Gebieten gehalten werden oder die während der Mückensaison z.B. im Rahmen von Pferdesportveranstaltungen in diese Gebiete gebracht werden, gegen WNV zu impfen. Idealerweise sollte die Grundimmunisierung vor Ende Mai abgeschlossen werden, damit die Pferde bereits vor Beginn der Mückensaison geschützt sind. Eine Impfung für Menschen gibt es aber noch nicht.

    Definitive Wirte des Virus sind Sperlingsvögel, Eulen und Greifvögel. Menschen und Pferde können sich infizieren und erkranken, das Virus jedoch nicht weitergeben. Obwohl keine direkte Ansteckungsgefahr von Pferd zu Pferd besteht, ist das WNV eine anzeigenpflichtige Tierseuche. Infizierte Pferde bleiben meist symptomfrei. Lediglich acht Prozent zeigen zentralnervöse Symptome, wie Lähmungen, Ataxien, Fieber bis hin zu Festliegen. 30 bis 50 Prozent dieser klinisch erkrankten Tiere sterben. „Man kann – insbesondere bei Pferden, die an Turnieren teilnehmen und viel unterwegs sind – nur zur Impfung gegen WNV raten, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren“, rät Professor Osterrider auf einer Pressekonferenz von Boehringer Ingelheim.

    Gesundheit Gesundheitsmanagement Impfen Impfschutz PB-Slider Virus West-Nil-Virus

    Dazu passende Artikel

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.