Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Techniktage Pferd: Von Profis für Profis
    News & Aktuelles

    Techniktage Pferd: Von Profis für Profis

    12. Oktober 2020
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Die Techniktage Pferd am 7. und 8. Oktober waren eine echte Premiere. In Kooperation mit der DEULA Baden-Württemberg rückte Pferdebetrieb Produkte und Dienstleistungen in den Mittelpunkt, die Tierwohl, Kommunikation und Wirtschaftlichkeit auf dem Betrieb verbessern können. Ein Konzept, das Besucher und Aussteller überzeugt hat.

    Gezielter Austausch unter Fachleuten

    Um einen gezielten Austausch unter Kollegen und Fachleuten zu fördern, richten sich die Techniktage primär an Stallbetreiber und Pferdewirte. Zwei Tage lang konnten sie sich bei den Ausstellern über deren vielfältiges Portfolio informieren und die Technik direkt ausprobieren. Alles mit Abstand und unter Wahrung der aktuellen Hygienebestimmungen natürlich.

    Zum Start in den Tag standen am Mittwoch und Donnerstag neben Kaffee und Brezen jeweils zwei spannende Vorträge auf dem Programm. Vor dem Hintergrund der Corona-Maßnahmen waren die Techniktage als Hybrid-Veranstaltung geplant und fanden parallel on- und offline statt. Ein Teil des Publikums und einer der Referenten saßen dabei vor den Bildschirmen zu Hause.

    Vortragsprogramm

    Am 7. Oktober begrüßte die Teilnehmer nach Rüdiger Heining (DEULA Baden-Württemberg) und Kai Schwarz (Profi-Magazin Pferdebetrieb) auch Friedlinde Gurr-Hirsch, die Parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Anschließend sprachen Anette Herbster vom Landesbauernverband Baden-Württemberg und Karl-Heinz Vollmer vom Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg. Nach den Grußworten übernahm Prof. Dr. Dirk Winter von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen das Mikrofon. In seinem Vortrag zur Digitalisierung und Automatisierung in Pferdebetrieben zeigte er neben dem aktuellen Status auch mögliche Lösungen für eine effizientere Arbeitsweise und mehr Tierwohl. Im zweiten Vortrag befasste sich Rechtsanwalt Thomas Doeser (pferderechtsanwaelte.de) mit dem Thema Prozessmanagement und zeigte, wie dieses ermöglicht, Arbeitsschritte nachvollziehbar abzubilden. Parallel dazu fand gemeinsam mit Staatssekretärin Gurr-Hirsch und Akteuren aus Praxis, Industrie, Politik und Wissenschaft eine Gesprächsrunde um Chancen der Digitalisierung im Pferdebereich statt.

    Den Einstieg in die Techniktage machten die Grußworte aus. Auch Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch begrüßte die Teilnehmer der Techniktage Pferd.
    Der Geschäftsführer der DEULA Baden-Württemberg Rüdiger Heining moderierte die Veranstaltung gemeinsam mit Kai Schwarz, dem Chefredakteur des Magazins Pferdebetrieb.
    Referent Prof. Dr. Dirk Winter
    Referent Thomas Doeser (pferderechtsanwaelte.de)
    Referent Georg W. Fink
    In der Diskussionsrunde saßen Praktiker und Experten aus der Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen.

     

    Am zweiten Veranstaltungstag sprach der öbv. Sachverständige Georg Fink von Fink Reitanlagen über die Planung und den Umbau von Pferdebetrieben mit Fokus auf Arbeitswirtschaftlichkeit und Tierwohl. Dabei betonte er die Bedeutung der Bestandspläne sowie die Chancen von Umbauten. Der zweite Referent des Tages, Guido Krisam vom Bundesverband der Maschinenringe nahm online teil und führte die Teilnehmer an das Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft heran. An Beispielen aus Ackerbau, Schweinemast und Milchviehhaltung zeigte er auf, was Pferdebetriebe aus diesen Bereichen lernen und welche Technik sie für sich künftig entdecken könnten.

    Praxis hautnah am Nachmittag

    Im Anschluss an die Theorie machten sich die Teilnehmer in Kleingruppen unter Anleitung ihrer Team-Leiter auf den Weg zu den Ausstellern in Halle und Außenbereich. Dort lernten sie das breite Portfolio und dessen Potenzial für den eigenen Betrieb kennen.

     

    Aussteller, die ihre Produkte und Dienstleistungen in der Halle vorführten und erklärten, waren Acaris, Alarm4you (Suritec), Burdorf Landmaschinen, Die PferdeApp, der Verein Gütegemeinschaft Wald- und Landschaftspflege, Güttler, LEL Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum, Myroundpen, Prinzing, Schauer Agrotronic, Sonntag Stallbau, Telenot und Wahl. Im Außenbereich mit großen Maschinen und Beleuchtungstechnik vertreten waren Bassler, BayWa, Hägele Landtechnik, Hald & Grunewald, Heitmann KR Maschinen, Loibas und Weidemann. An den Ständen kam es nach den kurzen Vorträgen und Vorführungen zu lebhaften Diskussionen und Nachfragen der interessierten Fachbesucher. Sie konnten sich live von den Maschinen überzeugen, probesitzen und fahren.

     

     

     

     

     

     

    In Halle 9 stellten die Lader und Traktoren von BayWa, Hägele Landtechnik, Hald & Grundwald sowie Weidemann ihre Beweglichkeit und Standsicherheit unter Beweis. Draußen flitzten auch der Sonntag Futterwagen und die Kehrmaschinen von KR Maschinen über die Flächen. Wir bedanken uns bei allen Ausstellern für ihr Engagement unter Einhaltung der Corona-bedingten Auflagen. 

    Acaris 
    Alarm4you – SURITEC
    Burdorf Landmaschinen
    Die PferdeApp
    Gütegemeinschaft Wald- und Landschaftspflege e.V.
    Hägele Landtechnik
    Hald & Grunewald
    KR Maschinen
    LEL – Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum

    Myroundpen
    Loibas
    Prinzing
    Sonntag Stallbau
    Schauer Agrotronic
    Telenot
    Wahl 
    Weidemann

    Danke auch an Partner und Teilnehmer

    Unser herzlicher Dank geht an das gesamte Team der DEULA Baden-Württemberg, die uns sehr herzlich aufgenommen und bestens versorgt haben. Ebenfalls mit an Bord waren die Fachgruppe Pferde haltende Betriebe im Landesbauernverband in Baden-Württemberg, das Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg sowie Weiterbildung Pferd als ideelle Partner. Unser wissenschaftlicher Partner bei der Veranstaltung ist der Studiengang Pferdewirtschaft Nürtingen-Geislingen. Unser Dank geht auch an sie und speziell an die Studierenden und Prof. Dr. Dirk Winter.

    Und zuletzt natürlich vielen Dank an die Teilnehmer, ihr Engagement und ihr Feedback. Wir rechnen fest damit, viele der Ideen und Vorschläge in den nächsten Techniktagen zeitnah umsetzen zu können. Der erste Schritt dafür ist getan und das Potenzial der Veranstaltung hat sich klar herauskristallisiert.

    Alle Fotos: Lisa Freudlsperger

     

    PB-Slider Praxis Technik Techniktage Techniktage Pferd Veranstaltung

    Dazu passende Artikel

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.