Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Reitplätze pflegen und sanieren
    News & Aktuelles

    Reitplätze pflegen und sanieren

    18. April 2019
    Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    OTTO Sports: Wolfgang Otto

    Foto: OTTO Sports

    „Zur Sanierung von einem Reitplatz gibt es zwei Möglichkeiten: Bei der Komplettsanierung werden alle zu sanierenden Schichten abgetragen und mit neuem Material aufgefüllt (Drainageschicht, Trennschicht – z.B. Lochmatten, Filterschicht und zum Schluss die Tretschicht). Bei einer Teilsanierung oder Aufbereitung des Außenreitplatzes fügt man der Tretschicht neuen Reitsand hinzu oder tauscht bei Bedarf einzelne defekte Matten der Trennschicht. Wenn z.B. der Niederschlag nicht mehr abgeleitet wird und sich Matschpfützen für längere Zeit auf der Tretschicht bilden, sollte die Tretschicht ausgetauscht bzw. die darunter liegenden Schichten überprüft werden.

    Zur Pflege empfehle ich folgende Routine:

    1 . Pferdeäpfel (organische Stoffe) nach jedem Reiten entsorgen. Bei unregelmäßigem Abäpfeln kann der Sand auf Dauer verdichten, so dass die Wasserdurchlässigkeit beeinträchtigt wird. Ebenso trägt besonders bei Außenanlagen das Sauberhalten der Tretschicht (Entfernen von Laub, Hölzern, usw.) zu einer erhöhten Lebensdauer des Bodens bei.

    2. Abziehen des Reitplatzes. Am besten mit einem geeigneten Gerät (Artgerechter Reitplatzplaner), der für die jeweiligen Reitböden geeignet ist. Mit dem Reitplatzplaner werden Unebenheiten und Löcher beseitigt, und, je nach Gerät, die Tretschicht verdichtet. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf den Hufschlag gelegt werden, da dieser in höchstem Maße beansprucht wird (auch beim Longieren). Ist er sehr ausgetreten, kann er mit einem Handrechen in Form gebracht werden. Die Federzinken sollten auf eine Einstelltiefe von max. 1 cm eingestellt werden. Die OTTO-Reitplatzplaner sind für die professionelle Reitbodenpflege entwickelt worden und erfüllen alle Anforderungen, die ein Sandplatz benötigt. Ein Bahnplaner sollte unbedingt über höhenverstellbare Zinken verfügen. Zu tief eingestellte Zinken lockern den Boden zu sehr auf. Ein Schleppbrett zur Verdichtung und Begradigung des Reitbodens sollte vorhanden sein, damit eine gute Standfestigkeit erreicht werden kann

    3. Ausreichende Bewässerung. Nach dem Abziehen des Platzes per Reitplatzplaner muss dieser ausreichend und regelmäßig gewässert werden. Der Reitplatz sollte sich immer in einem erdfeuchten Zustand befinden.“

    http://www.ottosport.de

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    Bahnplaner Bewässerung Experten Pflege Reitplatz Reitplatzpflege Reitplatzsanierung Sandreitplatz Sanierung Textilreitplatz Tipps

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.