Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Pferdemesse für Pferde-Profis
    News & Aktuelles

    Pferdemesse für Pferde-Profis

    28. Februar 2022
    Equitana Besucher
    Bild: EQUITANA/Behrendt und Rausch
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    In diesem Jahr zieht es wieder viele Pferde-Fans und –Profis nach Essen. Die Pferdemesse Equitana öffnet vom 7. bis 13. April 2022 ihre Messetore. Was das Rahmenprogramm zu bieten hat und was Besucher erwartet, erfahren Sie hier. Außerdem stellen wir Ihnen die Jury des Equitana Innovationsawards vor.

    Die Weltmesse des Pferdesports feiert 2022 ihr 50-jähriges Jubiläum! Seit ihrer Premiere 1972 bringt sie Pferde-Profis und –Fans in einem geraden Jahr zusammen. In Ihrem Jubiläumsjahr gibt es einige Veränderungen. Eine davon ist, dass die von 7. bis 13. April stattfindende Messe nur sieben statt neun Messetage dauert und erstmals in den Osterferien stattfindet. „Wir hoffen, dass dadurch mehr Besucher die Möglichkeit haben, auch an den Wochentagen nach Essen zu kommen“, erläutert Equitana-Direktorin Christina Uetz.

    Wie gewohnt stehen der Pferdemesse in Essen 8 Messehallen zur Verfügung. In Halle 1 sind die Produktwelten Futter, Pflege, Pferdegesundheit. In Halle 2 sind Reitsportzubehör und Bekleidung angesiedelt. Stall- und Reitanlagenbau, Hof- und Weidetechnik, Fahrzeuge & Anhänger gibt es in Halle 3 zu finden. Halle 4 ist der Backstage-Bereich. „Der große Ring“ befindet sich in Halle 5. Dort finden das Tagesprogramm, sowie Show- und Ausbildungsabende statt. Um die Themen Zucht, Sport Ausbildung, Training, Tourismus und Dienstleistungen geht es in Halle 6. Wer Reitsportzubehör und Turnierbedarf sucht, ist in Halle 8 am besten aufgehoben.

    Tagesprogramm

    Selbstverständlich erwarten die Besucher der Pferdemesse viele neue Produkte, die uns das Leben erleichtern. Auch wahre Klassiker und Dienstleistungen haben die Aussteller der Equitana für die Besucher im Gepäck. Darüber hinaus gibt es noch viel mehr zu entdecken. Im Gesundheitsforum der Halle 1 präsentiert Tierarzt Dr. Helmut Ende das Innere des Pferdekörpers. Außerdem gibt es hier zahlreiche Vorträge zu Gesundheitsthemen, z.B. zu Hufpflege, Fütterungsmöglichkeiten oder verschiedene Krankheitsbilder.

    Für Fans des Westernsports ist der Equispa Cutting Cup am 7. April ein spannendes Event. Am Sonntag, 10. April, haben Friesen, Andalusier, Lippizaner, Lusitanos und Knabstrupper beim Marstall Barockpferde Cup ihren großen Auftritt. Volles Tempo geben die Pferde beim Fahrsport-Cup der Uelzener Versicherungen am Montag, 11. April. Über Gräben und Wälle sowie durch Buschwerk geht es bei der USG-Indoor-Vielseitigkeit am Dienstag, 12. April. Islandpferde-Fans werden beim Der Hrímnir-Isi Cup auf ihre Kosten kommen. Denn in diesem Jahr sind die Fünfgänger zum ersten Mal in einem eigenen Wettbewerb zu sehen. Er findet am Mittwoch, 13. April statt. Pferdemesse

    Show- und Ausbildungsabende

    Abends lässt sich das Equitana-Publikum gerne vom Show-Programm und den Ausbildungsabenden verzaubern. Vom 8 bis 10. April findet die Hop Top Show Rhapsody statt. Sie verspricht internationale Stars, einzigartige Choreographien und magische Momente.

    In den Ausbildungsabenden teilen bekannte Stars des Reitsports in einer jeweils 2-stündigen Show ihre Tipps und ihr Wissen. Am 7. April ist Pferdeprofi Bernd Hackl mit dem Thema Horsemanship an der Reihe. Vielseitigkeits-Olympiasiegerin Ingrid Klimke zeigt am 11. April ihr pferdgerechtes Training nach klassischen Grundsätzen. Auf Ruhe, Konsequenz und der Liebe zum Pferd soll der dritte Ausbildungsabend am 12. April basieren. Dann demonstriert Jean-François Pignon seine Ausbildungsphilosophie. Pferdemesse

    Equitana Innovationspreis

    Nach der Pause im Jahr 2021 stehen für den Equitana Innovationspreis, den Equitana und das Profi-Magazin Pferdebetrieb gemeinsam verleihen, viele verschiedene Neuheiten bereit. Viele Produkte wurden für den begehrten Preis eingereicht. Welche davon eine Nominierung und damit Chance auf einen Sieg erhalten, entscheidet unsere Fachjury, die wir Ihnen im Folgenden detailliert vorstellen möchten.

    Neu ist der Publikumspreis der Equitana. Dabei präsentieren sich die nominierten Produkte in Videos auf den Social-Media-Kanälen der Equitana. Die Nutzer können dann per Klicks in der Vorrunde die Sieger innerhalb der jeweiligen Kategorie bestimmen. Die Gewinner der Vorrunde treten dann im Finale gegeneinander an. Das Produkt mit den meisten Stimmen bekommt dann den Publikumspreis. Dieser ist jedoch unabhängig von den üblichen Preisen, welche die Jury in den jeweiligen Kategorien vergibt.  

    Welche Produkte es geschafft haben, erfahren Sie in kürzer auf www.pferde-betrieb.de

    Pferdemesse Equitana

    Datum: 7-13.04.2022
    Öffnungszeiten: 10-19 Uhr täglich
    Ort: Messegelände Essen, Messeplatz 1, 45131 Essen

    Tickets: Tickets gibt es ausschließlich über den Onlineshop oder über die Tickethotline +49 (0)1806 999 000 250 (täglich 10– 18 Uhr). Es gibt keine Tageskasse. Eine Tageskarte für Erwachsene ohne Vergünstigung kostet 21 Euro, Kinder bis 5 Jahren sind in Verbindung mit einem Erwachsenenticket kostenfrei.

    Anreise:

    • Mit dem Auto: Es stehen rund 7.000 messenahe Parkplätze zur Verfügung. Die Parkgebühr der messenahen Parkplätze beträgt 10 Euro/Tag. Zusätzlich gibt es 7.000 Parkmöglichkeiten im Park-and-Ride-System mit kostenfreier Nutzung des Messebusses. Bitte beachten: Zur Anfahrt des Messegeländes ist eine Umweltplakette erforderlich
    • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof Essen erreichen Sie die Messe Essen in 5 Minuten mit der U-Bahn-Linie 11 bis zur Haltestelle „Messe Ost / Gruga Halle“ am Messe-Eingang Ost oder eine Station weiter, bis „Messe West-Süd / Gruga“ am Messe-Eingang West.
    • Mit dem Flugzeug: Die nächste Anbindung ist der Flughafen Düsseldorf.

    www.equitana.com

    Die Jury des Innovationspreises stellt sich vor:

    Einige Juroren begleiten den Innovaitonspreis schon seit vielen Jahren, andere Gesichter sehen wir in der Jury-Zusammensetzung zum ersten Mal. Auf ihrem Gebiet sind sie jeweils Experte und sie überprüfen die eingereichten Produkte sehr gewissenhaft mit ihrem Fachwissen. Hier stellen sich die Jury-Mitglieder vor.

    Stefanie Arnhard
    Bild: EQUITANA/Behrendt und Rausch

    Stefanie Arnhard

    Stefanie Arnhard ist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Reitanlagen und Stallgebäude in der Pferdehaltung. Ihre beruflichen Anfänge lagen im Versicherungswesen bis sie danach Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen studierte. Seit 2015 ist sie selbstständige Betriebsberaterin und Gutachterin für alle Fragen rund um Pferdehaltung.

    Christian Fendt

    Christian Fendt ist Berater für landwirtschaftliche Betriebe bei den Maschinenringen. Außerdem führt er selbst einen Pensionspferdebetrieb in der Nähe von Augsburg.

    Dr. Christa Finkler-Schade

    Als Mitgründerin des Beratungsbüros Schade & Partner ist Dr. Christa Finkler-Schade eine erfahrene Pferdebetriebsberaterin. Zusätzlich ist die promovierte Agrarwissenschaftlerin ausgewiesene Futter- Expertin und öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Pferdezucht und -haltung. Dr. Christa Finkler-Schade ist außerdem selbst Reiterin und Turnierrichterin.

    Uwe Karow

    Uwe Karow ist Pferdewirtschaftsmeister, Betriebsberater und Inhaber der UKB Betriebsberatung Reitstall. Außerdem ist er Sachverständiger in den Bereichen Landwirtschaft, Zucht und Haltung von Pferden und ehemaliges Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) im Deutschen Reiter und Fahrerverband. 

    Linda Krüger

    Linda Krüger ist Chefredakteurin des Fachmagazins Cavallo. Nach ihrem juristischen Staatsexamen absolvierte sie eine journalistische Ausbildung und ist seit 2004 als Redakteurin mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und Haltungsthemen tätig. Vor drei Jahren übernahm sie die Leitung des Magazins. Der Reitsport fasziniert sie seit früher Kindheit, inzwischen hält sie mehrere eigene Pferde. 

    Jan Tönjes

    Als Chefredakteur des Fachmagazins Reiten & Fahren St. Georg setzt sich Jan Tönjes intensiv mit den aktuellen Themen aus Sport und Zucht auseinander. Doch auch privat ist er selbst begeisterter Reiter und Züchter und verbringt einen großen Teil seiner Freizeit im Stall.

    Prof. Dr. Dirk Winter

    Prof. Dr. Dirk Winter ist Lehrstuhlinhaber der Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Leiter des Lehr- und Versuchsbetriebes Jungborn. Sein Schwerpunkt ist die bedarfsgerechte Fütterung.

    Dr. Stefan Wachtarz

    Dr. Stefan Wachtarz war als Tierarzt für Pferde viele Jahre in eigener Praxis und Klinik und anschließend auch im Management verschiedener Pferdekliniken tätig. In dieser Zeit engagierte er sich unter anderem im Vorstand der Egon von Neindorff-Stiftung, später im Vorstand der Gesellschaft für Pferdemedizin und der Federation of European Equine Veterinary Association. Inzwischen liegt sein beruflicher Schwerpunkt in der Organisation tierärztlicher Fortbildungen.

    Equitana Messe PB-Slider Pferdemesse Welt

    Dazu passende Artikel

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.