International und konzentriert – so präsentiert sich die Pferd Bodensee vom 28. Februar bis 1. März 2020 in Friedrichshafen. Auf acht Messehallen verteilt finden sich neue Produkte, Dienstleistungen und Fachvorträge für Pferde-Profis. Auch Pferdebetrieb ist für Sie vor Ort in Halle A5 420.
Mildes Klima, eine Landschaft, die zum Erholen einlädt und das schwäbische Meer: Die Location der Pferd Bodensee, die in diesem Jahr vom 28. Februar bis 1. März stattfindet, ist besonders attraktiv. Doch Bereichsleiter Roland Bosch weiß, dass seine Messe nicht nur aufgrund der schönen Landschaft viele Besucher anzieht. Er erklärt: „Die Pferd Bodensee liegt mitten in einer Reiter-Region. In der Schweiz, in Österreich (Vorarlberg) und in Süddeutschland verzeichnen wir viele Reiterinnen und Reiter. Entsprechend groß ist das fachliche Interesse.“ Mit dieser zentralen Lage am Vierländer-Eck bietet die Pferd Bodensee für Pferde-Profis aus der Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Deutschland interessante Neuheiten rund ums Pferd. 400 Aussteller aus 13 Nationen präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Außerdem gibt es spannende Fachvorträge. Die Messe Friedrichshafen erwartet in diesem Jahr rund 30.000 Besucher. Dabei ist für ein vielseitiges Programm gesorgt.
Pferdebetrieb vor Ort
Besonders konzentriert finden sich Investitionsgüter in Halle A5 – und hier präsentiert sich auch wieder Ihr Profi-Magazin Pferdebetrieb (A5 420). Zusammen mit Rampelmann & Spliethoff verlosen wir einen Platz-Max TYMY für eine sechs monatige Testphase. Machen Sie mit und erzählen Sie uns hinterher, wie sich das vielseitige Bodenpflegegerät geschlagen hat. Live und in voller Größe präsentiert sich TYMY bei uns auf dem Stand.
Kommen Sie gerne auf unserem Stand in A4 420 vorbei und mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns über Ihr Feedback zum Heft, Impulse oder Kritik. Wir sehen uns auf der Pferd Bodensee!
Freitag, 28. Februar | Samstag, 29. Februar | Sonntag, 01. März | |
---|---|---|---|
11:30 Uhr Preisverleihung Ideen-Wettbewerb Auszeichnung von Problemlösungen oder Arbeitserleichterung mit Bezug zum Thema Pferd. | 11:00 Uhr Offenstall planen: Der perfekte Bewegungsstall Johannes Bacza (Schauer Agrotronic), Thorsten Hinrichs (HIT-Aktivstall) | 11:00 Uhr Futterbedarf von Pferden: Rau- und Kraftfutter richtig berechnen Prof. Dr. Dirk Winter (HfWU Nürtingen-Geislingen), |
|
13:00 Uhr ACHTUNG: Thema geändert! Reitboden: Wie haftet ein Pferdebetrieb Thomas Doeser (pferderechtsanwaelte.de) | 13:00 Uhr Digitalisierung / Automatisierung: Landwirtschaft 4.0 im Pferdebetrieb Prof. Dr. Dirk Winter (HfWU Nürtingen-Geislingen), Matthias Rossmayer (Acclaro PS) | 13:00 Uhr Bildung in der Pferdewirtschaft Hochschule und Ausbildung Prof. Dr. Dirk Winter (HfWU Nürtingen-Geislingen) Ulrich Ruopp (Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- & Fahrer-Verband e.V.) |
|
15:00 Uhr ACHTUNG: Thema geändert! Solarstrom: EEG fällt! Was tun? Stefan Müller (Hörmann) | 15:00 Uhr Hengsthaltung: Hengste im Sozialkontakt Christa Whyss (Schweizer Nationalgestüt) | ||
Diskutieren Sie mit: Sagen Sie, was Ihnen auf der Seele brennt! Jede Gesprächsrunde ist offen für Ihre individuellen Fragen! | ... und sprechen Sie unsere Pferde-Profis und Experten oder die Redaktion vom Profi-Magazin Pferdebetrieb einfach an. | Sie finden uns am Stand 420 in Halle A5 auf der Pferd Bodensee 2020. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |