Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    EQUITREND – Elektrische Schubkarre

    3. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Live-Online-Event: Digitale Stalltechnik für Pferdebetriebe
    News & Aktuelles

    Live-Online-Event: Digitale Stalltechnik für Pferdebetriebe

    18. Mai 2021
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Der nächste Schritt in die Zukunft

    Stalltechnik in der Pferdehaltung ist keine bloße Zukunftsmusik mehr. Wie kann Technik und Automatisierung die Pferdehaltung unterstützen? Welche Möglichkeiten gibt es heute schon? Wir stellen einen Betrieb vor, in dem Technik und Digitalisierung bereits jetzt effektiv ineinandergreifen: Den Rappenhof bei Leonberg.

    Am 22. Juni findet von 14 bis 17 Uhr das Live-Online-Event „Digitale Stalltechnik für Pferdebetriebe – Der nächste Schritt in die Zukunft“ statt. Dabei zeigen wir, wie die Pferdebetriebe hinsichtlich arbeitsgerechter und arbeitswirtschaftlicher Haltung von Technik und Digitalisierung profitieren können. Ein Roboter, der die Entmistung des Offenstalls übernimmt, Fütterung per Chip und ein Programm, mit dem die Einsteller selbständig die Hallenplanung vornehmen können, klingt nach Zukunftsmusik? Für den Rappenhof Leonberg ist all das als Praxisbetrieb des Forschungsprojektes DiWenkLa Teil des Arbeitsalltags.

    Hier werden bereits heute Schnittstellen zwischen den einzelnen Lösungen erprobt. Betriebsleiter Timo Kauer lässt die Teilnehmer an seinen ehrlichen Erfahrungen mit der Technik teilhaben. Das Team um Prof. Dr. Dirk Winter, Projektkoordinator von DiWenkLa, informiert zudem über den aktuellen Stand des Projektes und der zusammenhängenden Forschung. Sie zeigen auf, wie verschiedene Betriebsformen von der Technik profitieren können und sich das Pferdewohl dadurch erhöht. Außerdem stellen interessierte Unternehmen, deren Technik auf dem Rappenhof eingesetzt wird, ihre Lösungen in lockeren Gesprächen vor.

    Hier geht´s zur Anmeldung

     

    Über den Rappenhof Leonberg

    Seit mehr als 100 Jahren befindet sich der Rappenhof im Familienbesitz und hinterlässt gleich einen freundlichen ersten Eindruck, urig und modern in einem. Betriebsleiterin Andrea Knauer hat den Hof 2008 von ihren Eltern übernommen, seit 2012 führt sie ihn gemeinsam mit Ehemann Timo. Entscheidungen trifft nun allein das junge Ehepaar und dies erfolgreich. Die Wartelisten sind voll, die Pferdeherde ist sehr harmonisch, die Einsteller sind zufrieden.

    Aus dem ehemaligen Bauernhof hat sich ein moderner Pferdebetrieb entwickelt, mit charmanten Relikten aus der Vergangenheit, wie der Biogasanlage Marke Eigenbau, die heute außer Betrieb ist. Die Randbefestigung der Anlage erinnert bis heute an die revolutionären Ideen von Andreas Familie, die den Hof um 1900 erworben und zunächst als Landwirtschaft mit Ackerbau, Rinder, Schweinen und Hühnern betrieben hat. Bis schließlich im Jahr 1930 die ersten, gut betuchten Stuttgarter Freizeitreiter aktiv wurden und baten, ihre Pferde unterstellen zu dürfen. Heute führt das Ehepaar Andrea und Timo Knauer den Betrieb.

    Mehr Infos zum Online-Event erfahren Sie hier

    Online-Event: Digitale Stalltechnik Foto: Pferdebetrieb

     

    Rundreise zur Inspiration

    Da die Knauers Erfindergeist und Mut zur Innovation großschreiben, beschlossen sie im Herbst 2017, das Abenteuer Bewegungsstall zu wagen und eine Alternative zum betagten Boxentrackt zu schaffen. Dies war eine pragmatische Antwort auf sich stetig vergrößernde Vorgaben der Boxen-Standardmaße, denn „bevor wir alles erneuern, bauen wir lieber einen schönen Bewegungsstall“, dachte sich das Paar.

    Doch der Realisierung des Vorhabens gingen mehrere wesentliche Schritte der Planung voraus. Timo berichtet: „Wir waren bestimmt in 10 bis 15 Bewegungs- und Aktivställen. “ Ein wichtiger Schritt, um sich darüber klar zu werden, was man möchte und was nicht. Um die Pros und Kontras zu verdeutlichen, wurden diese schriftlich fixiert. Andrea betont: „Wir haben immer gleich aufgeschrieben, was uns gut und was weniger gut gefallen hat, denn später weißt du es nicht mehr“.

    Klare Vorstellungen darüber, was man im eigenen Betrieb will und was nicht, sind eine der Grundvoraussetzungen der Realisierung und helfen auch den beteiligten Bauprofis. Überzeugen ließen sich die Knauers letztlich von einem Konzept von Schauer Agrotronic, das mit dem Planungsprofi Georg Fink umgesetzt wurde. „Das war wirklich auf unsere Bedürfnisse abgestimmt. Wir wollten auf jeden Fall Gruppenfütterung, einzelne Pferde selektieren, wir wollten extrem viel Platz haben.“ Bei der Umsetzung des Bauvorhabens war zudem klar: Der Boden ist beim Bewegungsstall essenziell.

    Der Rappenhof heute

    Inzwischen ist zum ersten Bewegungsstall, der 2017 eröffnet wurde und eine gemischte Herde beherbergt, noch ein zweiter hinzugekommen, in dem eine Wallach-Gruppe lebt. Arbeitswirtschaftlichkeit und Pferdewohl durch Technik lebt das Ehepaar Knauer in seiner Betriebsphilosophie bereits heute. Wie das konkret aussieht, erfahren Sie im Live-Online-Event: Digitale Stalltechnik für Pferdebetriebe.

    Diese Firmen sind dabei und stellen Ihre Technik live vor:

    Arbeitswirtschaftlichkeit Digitalisierung Event Praxistag Technik

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.