Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Künftig kein Schenkelbrand mehr?
    News & Aktuelles

    Künftig kein Schenkelbrand mehr?

    14. Dezember 2018
    Foto: majtas.stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Ab 2019 dürfen Züchter ihre Fohlen nicht mehr ohne Betäubung brennen. Das sieht das Tierschutzgesetz vor. In Verbindung mit einer örtlich wirksamen Schmerzausschaltung durch zugelassene Tierarzneimittel ist der Schenkelbrand erlaubt. „Der Schenkelbrand wird also nicht verboten, nur die Umstände, unter denen er angewendet werden darf, verändern sich ab 2019“, erklärt Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer des Bereichs Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

    Zunächst ist jedoch zumindest eine Brennpause vorgesehen, weil sich die Suche nach einem geeigneten Medikament zur lokalen Betäubung als schwierig erwiesen hat. Dr. Norbert Camp ist Mitglied des Vorstands Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und Vorsitzender des Trakehner Verbandes. „Wir haben bis zum Schluss um einen Aufschub gekämpft“, sagte Dr. Camp. Gründe, die aus seiner Perspektive für den Schenkelbrand sprechen sind zum Beispiel die zusätzliche Identifikationsmöglichkeit von Fohlen und das traditionelle Zusammenkommen der Züchter anlässlich des Schenkelbrands.

    www.pferd-aktuell.de

    PB-Slider

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.