Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Huf zeigt: das Pferd ist ein Langstreckenläufer
    News & Aktuelles

    Huf zeigt: das Pferd ist ein Langstreckenläufer

    30. April 2019
    Foto: virognira.stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Mehr Langstreckenläufer als Sprinter sind Pferde, wenn man ihre Hufform betrachtet. Dieser Meinung sind jedenfalls Wissenschaftler der University of Bristol. Vorfahren der heutigen Hauspferde besaßen drei Zehen – heutige Pferde sind mit nur einem Huf ausgestattet. Wie ist diese Entwicklung zu interpretieren? Professor Christine Janis von der University of Bristol und Erstautorin der Studie sagte: „Frühe Individuen der Pferde mit nur einem Zeh verloren nicht nur ihre Seitenzehen, sondern auch die Knochen des verbleibenden Hufs veränderten sich und zeigten Verstärkung der „Federfuß“-Apparatur. Das impliziert, dass diese Pferde auf energieeffiziente Bewegung angewiesen waren.“

    Gleichzeitig seien die Rücken dieser Pferde kürzer und steifer geworden. Das deute darauf hin, dass die bevorzugte Gangart mittelschneller Schritt war. Die Autoren glauben deshalb, dass sich das alltägliche Verhalten der Ein-Zehen-Pferde veränderte und sie sich auf der Suche nach Nahrung weiter bewegten. Deshalb entwickelte sich diese energiesparende Adaption ihrer Füße. Ein-Zehen-Pferde traten in Nord-Amerika vor circa 12 Millionen Jahren auf. Vor 5 Millionen Jahren veränderte sich das Klima und der direkte Vorfahre der heutigen Hauspferde, das Equus, kam hervor. Vor circa einer Million Jahre starben die letzten Arten der Drei-Zehen-Pferde aus.

    http://www.bristol.ac.uk

    Equus Geschichte Hufform PB-Slider Studie Wissenschaft

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.