Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Thomas Müller und Möllering gründen MxZWEI

    11. August 2025

    Foal Auction: Dritte und letzte Gelegenheit

    8. August 2025

    Buch-Tipp: Erfahrungsbericht: Pferdepension ohne Stroh

    7. August 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • 24. September: Live-Online-Seminar: Erfolgsfaktor Wirtschaftlichkeit
      • 21. Oktober: Live-Online-Seminar: Reitschulen effizient und wirtschaftlich managen
      • 05. November: Live-Online-Seminar: Pferdebetrieb im Außenbereich bauen
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»EQUITAG 2023: Fortbildung und fachlicher Austausch
    News & Aktuelles

    EQUITAG 2023: Fortbildung und fachlicher Austausch

    10. August 2023
    Bild: Tanja Naturfoto/stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Seinen beliebten EQUITAG veranstaltet der HLBS in diesem Jahr am 10. und 11. Oktober in der Pferde- und Reiterstadt Warendorf. Wie beim letzten Besuch in Warendorf 2019 wird die Seminarveranstaltung auch dieses Mal „live“ aufgepeppt, und zwar durch Hengste des Landgestüts Warendorf. 

    Der EQUITAG ist eine Fach- und Fortbildungsveranstaltung rund um Zucht, Haltung und Bewertung von Pferden des Hauptverbandes für Landwirtschaftliche Buchstellen und Sachverständige (HLBS). Seit vielen Jahren ist diese Traditionsveranstaltung ein beliebter Treffpunkt für Pferdesachverständige, Fachtierärzte, Fachjuristen, Betriebsleiter und Pferdefreunde. Neben fachlicher Fortbildung spielt besonders auch der persönliche Informations- und Meinungsaustausch immer eine wichtige Rolle.

    Das zentrale Thema in diesem Jahr heißt „Tierwohl und Tierschutz“ – jeder der mit Pferden zu tun hat, sieht sich im täglichen Leben zunehmend mit diesbezüglichen Fragen und Vorurteilen konfrontiert. Dr. Henrike Lagershausen und Dr. Christiane Müller werden dazu einleitend eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung vorstellen. Im direkten Zusammenhang damit wird Dr. Dietrich Plewa, Rechtsanwalt und Turnierrichter, die klassische „Ausbildungsskala“ in den Fokus nehmen. Anschließend wird dieser Vortrag durch „Praxisdemonstrationen in der Ausbildung junger Hengste“ des Landgestüts Warendorf, moderiert von Landgestütsleiter Dr. Felix Austermann persönlich, veranschaulicht.

    Am zweiten Veranstaltungstag stellt Leah Rita Speier eine wissenschaftliche Untersuchung zur These „Der Pferdebetrieb als Marke in der Reitpferdevermarktung“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vor. Angereichert wird das Fachseminar durch einen Beitrag zu neuen „Entwicklungen und aktuellen Entscheidungen im Pferdekaufrecht“ von Rechtsanwältin Friederike Karsch, München, und einem konkreten Fallbeispiel zur Frage „Wann ist Steigen oder Zungenstrecken ein Mangel?“, dargelegt vom ö.b.v. Sachverständigen Dr. Eberhard Schüle, Dortmund. Mit einem Referat von Professorin Dr. Christine Aurich, Veterinärmedizinische Universität Wien, zur „Ausbildung junger Pferde im Spannungsfeld des Tierschutzes“ wird der Bogen zum Vortag geschlagen. 

    www.hlbs.de

    PB-Slider Pferdebetrieb Pferdehaltung Zucht

    Dazu passende Artikel

    Thomas Müller und Möllering gründen MxZWEI

    11. August 2025

    Foal Auction: Dritte und letzte Gelegenheit

    8. August 2025

    Buch-Tipp: Erfahrungsbericht: Pferdepension ohne Stroh

    7. August 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.