Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»7 Tipps: So hilft die Führanlage, Pferde zu bewegen
    News & Aktuelles

    7 Tipps: So hilft die Führanlage, Pferde zu bewegen

    3. Juli 2018
    Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Viele Pferdebetriebe verfügen über eine Führanlage. Richtig eingesetzt können Sie helfen, dem Pferd die nötige Bewegung pro Tag zu bieten. Diese 7 Tipps helfen dabei, Führanlagen sinnvoll und sicher einzusetzen.

    1. Von jedem etwas:

    Führanlagen sind eine Ergänzung zur freien Bewegung. Sie können diese aber nicht völlig ersetzen. Daher setzt man sie idealerweise in Kombination mit Weidegang, Zeit auf dem Paddock und Training ein.

    2. Nicht zu viel:

    Pferde sollten pro Tag maximal 60 Minuten in der Führanlage verbringen. Der Betrieb sollte deshalb die Zeit immer im Auge behalten.

    3. Das Tempo entscheidet:

    Die eigesetzte Geschwindigkeit ist wichtig. Die Pferde sollten Experten zufolge nicht zu langsam gehen, sondern zügig schreiten. Damit das Tempo für alle passt, sollten Tiere mit ähnlicher Geschwindigkeit zusammen in die Führanlage kommen.

    4. Keine Feindschaften in der Führanlage:

    Neben dem Tempo entscheidet auch die Verträglichkeit darüber, welche Tiere sich zusammen in die Führanlagen trainieren sollen. Dadurch kann unnötiger Stress für die Pferde vermieden werden. Frei nach dem Motto: Mit Freunden zusammen trainiert es sich leichter.

    5. Generationenübergreifend:

    Um jüngere Pferde mit der neuen Situation bekannt zu machen und ihnen Sicherheit zu geben, können sie zusammen mit erfahrenen Tieren in die Führanlage gebracht werden. Zuvor sollten sie an die Betriebsgeräusche gewöhnt werden. So hilft die Mischung aus erfahrenen und unerfahrenen Tieren, die Situation für alle entspannt zu gestalten.

    6. Unter Beobachtung:

    Pferde sollten niemals ohne Aufsicht in der Führanlage schreiten. Der Betriebsleiter oder ein Mitarbeiter sollte sie dabei beobachten. Praktisch dafür sind z.B.  solche  Führanlagen-Varianten, die von außen einsehbar sind. Ein weiteres Plus: Auch die Pferde können nach draußen sehen und Umweltreize aufnehmen. Das motiviert!

    7. Sichere Trennpannels:

    Der Abstand zwischen den Trennpannels sollte so groß sein, dass die Pferde wenden können. Sie dürfen keine scharfen Kanten aufweisen. Zudem gilt: Trennelemente sind keine Treibelemente. Stromführende Treibhilfen sind laut Tierschutzgesetzt verboten.

    Unsere Expertin: Dr. Christiane Müller ist öffentlich verteidigte und bestellte Sachverständige für Pferdehaltung, Pferdezucht und Pferdesport in der Landwirtschaftskammer Kiel. Außerdem ist sie Mitautorin der Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten.

    Zur Herstellerübersicht

    www.sachverstaendige-pferd.de

    Betriebsführung Bewegung fuhranlage PB-Slider Tipps

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.