Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»7 Tipps für mehr Biodiversität auf Pferdebetrieben
    News & Aktuelles

    7 Tipps für mehr Biodiversität auf Pferdebetrieben

    30. August 2019
    Foto: Matthew J. Thomas.stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Die Artenvielfalt erhalten und gefährdete Tiere und Pflanzen schützen – auch Pferdebetriebe können ihren Beitrag zu mehr Biodiversität leisten. Wir haben einige Ideen zusammengefasst, die dabei helfen. So finden nicht nur Menschen und Pferde, sondern auch Vögel Insekten und Kleintiere eine Heimat auf der Reitanlage.

    1. Hecken

    Auf Weiden, in Offenställen oder zwischen Gebäuden können Weiden als Trennelemente fungieren. Gleichzeitig dienen sie als Knabberspaß der Beschäftigung von Pferden und bieten Insekten und Vögeln ein Zuhause.

    2. Bäume

    Sie spenden Schatten, sind wertvoller Lebensraum und sorgen für ein angenehmes Klima . Aber Achtung: In der Nähe von Weiden sollten sie keinen Bergahorn anpflanzen. Stichwort: Weidemyopathie. Wenn Eichen auf der Anlage sind, auf Eichenprozessionsspinner kontrollieren. Mit dem richtigen Management lassen sich auch Weide und Obstbäume vereinen. Die Weide Pferde können dann beispielsweise im Frühjahr oder Frühsommer auf diese Fläche.

    3. Teiche

    Löschteich gewähren im Brandfall nicht nur eine optimale Löschwasserversorgung, sie bieten Fröschen Libellen und Co. auch Lebensraum. Oder warum nutzen Sie Ihren Teich nicht als Pferdeschwämme? Ein erfrischendes Bad im Sommer ist bei vielen Pferden sehr beliebt.

    4. Natürliche Hindernisse

    Steine oder ein Asthaufen sind ideale natürliche Hindernisse. Denn sie strukturieren nicht nur die Fläche im Offenstall und bieten Kleinlebenwesen wie Igeln Unterschlupf. Sie dienen ihnen sogar als Winterquartier. Todholz ist für Insekten ein ideales Zuhause.

    5. Blühstreifen

    Blühstreifen werten die Anlage optisch auf. Gleichzeitig sind sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Co. Ein weiterer positiver Effekt: Das Summen wirkt auf Mitarbeiter und Einsteller beruhigend und idyllisch.

    6. Haus mit Vögeln teilen

    Einige Vogelarten wie Schwalben nutzen Gebäude mit Gebälk gerne für den Nestbau. Hindern Sie die Vögel nicht daran – meist ist doch Platz für alle. Nützlich sind Schwalben allemal, denn sie helfen lästige Stechmücken im Griff zu halten. Schwalben im Pferdestall gelten außerdem als Glücksboten.

    7. Biodiversität als Marketing

    Immer mehr Menschen sind sich dem Artensterben bewusst und möchten etwas dagegen tun. Ein Pferdebetrieb, der sich aktiv einsetzt, wirkt auf viele Einsteller attraktiv. Außerdem sorgen Blüstreifen, Hecken, Teiche, Bäume, Vögel und Insekten für eine angenehme Atmosphäre, in der Ihre Kunden abschalten können. Nutzen Sie diese Mittel, um sich von Ihrer Konkurrenz abzuheben.

    Artenschutz artenvielfalt Baum Bäume Biodiversität Blühstreifen Löschteich Offenstall PB-Slider Teich Weide

    Dazu passende Artikel

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.