Advertorial: Ein Parasitenbefall beim Pferd birgt weitreichende Risiken und sogar tödliche Konsequenzen, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen oder zu vermuten sind. Es gibt viele Wurmarten, die sich in unterschiedlichen Organen ihres Wirtes – dem Pferd – ansiedeln können.
Doch welche Würmer gibt es überhaupt, welche Symptome verursachen sie genau und was können Pferdehalter und Tierärzte tun? Alle Fragen beantwortet die neue Webseite www.pferde-entwurmung.de. Auf einen Blick bietet sie als erste dieser Art einen umfassenden Überblick über alle Parasiten, Behandlungsmöglichkeiten und Wirkstoffe sowie Irrtümer rund um das Thema „Entwurmung“. Halter bekommen konkrete Hinweise für den eigenen Beitrag zum Behandlungserfolg. Ein Schnelltest„Entwurme ich richtig?“ führt direkt von der Startseite aus mit drei Fragen und jeweils drei Antwortmöglichkeiten zu einer auf den Anwender zugeschnittenen Risiko-Einschätzung.
Wie ein Pferd von Würmern befallen werden kann und welche Symptome ein Wurmbefall auslöst, wird ebenso erläutert wie konkrete Diagnose- und Prophylaxemöglichkeiten. Kurze, knackige Empfehlungen gibt der Experte Dr. Wieland Beck, Facharzt für Parasitologie. Jedes Pferd ist mehr oder weniger stark mit Würmern befallen. Zur Vermeidung schädlicher Gesundheitsfolgen sind effektive Parasitenkontrolle und richtiges Entwurmen grundlegend für die Gesundheit der Tiere.
Die Webseite www.pferde-entwurmung.de als Gesundheitsinitiative von Zoetis sensibilisiert für einen noch bewussteren Umgang mit dem Thema Wurmbefall und seine Folgen. Es bleiben keine Fragen offen: Sowohl für die, die auf die Schnelle einen medizinisch fundierten Überblick suchen, als auch für jene, die sich tiefer in das spannende Thema Parasitenbefall und seine Bekämpfung einarbeiten wollen.