Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Floor-Care – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Ramplemann & Spliethoff – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    eBook: Bio Waldboden – Biologisch aktive Einstreu

    19. November 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • 10. Dezember: Live-Online-Seminar: Erfolgsfaktor Pensionshaltung
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Ramplemann & Spliethoff – Reitböden fit für den Winter
    News & Aktuelles

    Ramplemann & Spliethoff – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025
    Foto: Rampelmann & Spliethoff
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Pferdebetrieb: Worauf sollte bei der Pflege der Reitböden im Winter speziell geachtet werden und welche Rolle spielt die regelmäßige Pflege im Winter?

    Christiane Tecklenborg (Rampelmann & Spliethoff): Wenn die Temperaturen sinken und der erste Regen den Boden aufweicht, ist es höchste Zeit, die Reitanlage winterfest zu machen.
    Wer jetzt sinnvoll vorbereitet, schützt nicht nur Reitplatz und Reithalle, sondern sichert die Funktionalität und Haltbarkeit der gesamten Anlage – von Paddocks über Wege bis hin zu Ausläufen. Mit der richtigen Pflege und den passenden Geräten von Rampelmann & Spliethoff bleibt die Reitanlage auch bei Nässe, Matsch und Frost länger nutzbar, gepflegt und wertstabil.

    Das erste Laub fällt und die Tage werden kürzer

    Auf dem Außenplatz lautet das Stichwort: Boden geschlossen halten – Fäulnis vermeiden.
    Herabfallendes Laub und organisches Material müssen regelmäßig entfernt werden – sie fördern Fäulnis, behindern die Wasserableitung und machen den Boden rutschig. Wichtig dabei: Der Boden muss durch gezielte Pflege mit dem Reitplatzplaner geschlossen gehalten werden, damit er auch bei anhaltendem Regen tragfähig bleibt und sich nicht aufweicht. Nur ein gleichmäßig feuchter, aber nicht durchnässter Boden bleibt auch im Herbst und Winter nutzbar.

    Mit der Pflege des Reitbodens durch einen passenden Reitplatzplaner, wie beispielsweise den Platz-Max MULTI oder den Platz-Max NLFF, werden genau diese Anforderungen erfüllt. Die Oberfläche wird schonend gepflegt und anschließend wieder verschlossen, sodass das Wasser über die Oberfläche abfließt und sich keine Staunässe bilden kann.

    Die Reithalle fit für den Winter machen.

    Die Hallensaison beginnt und der Hallenboden sollte nochmal egalisiert werden. Ob durch einen Reitplatzbauer oder mit dem Platz-Max Mega, ist jedem selbst überlassen. Der Reitboden kann mittels Lasertechnik Millimeter genau nivelliert und eingeebnet werden – ideal für professionelle Anforderungen und höchste Ansprüche an Ebenheit und Sicherheit. Ein stabiler, exakt geplanter Boden ist die Basis für sicheres Reiten in jeder Jahreszeit.

    Im Winter Reiten trotz Minusgraden: Worauf sollte geachtet werden?

    Ein Reitplatz kann durch Magnesiumchlorid oder Salz frostsicher gemacht werden, so dass man auch im Winter darauf reiten kann. Hier sollte man sich vorher den Rat des Reitplatzbauers einholen, was ist die richtige Menge und wie sollte es am besten aufgetragen werden? Die Einmischung kann mit dem passenden Reitplatzplaner erfolgen.

    Wichtiger Hinweis: Hier gilt es besonders darauf zu achten, dass das Pflegegerät nach der Platzpflege gereinigt wird, da das Magnesiumchlorid trotz hochwertiger und guter Beschichtung die Farbe und die Verzinkung des Reitplatzplaners angreifen kann.

    Geräte für Paddocks, Wege und Ausläufe

    Auch für Flächen außerhalb von Reitplatz und Halle gibt es die passenden Geräte. Der Paddock-Cleaner entfernt Laub, Dung und Schmutz schnell und zuverlässig – ob auf Wegen, Ausläufen oder Paddocks. Eine große Hilfe, gerade in der nassen Jahreszeit.

    Frostschutz für die gesamte Anlage

    Es sollte außerdem darauf geachtet werden, dass alles, was mit Wasser zu tun hat, rechtzeitig frostsicher gemacht wird, damit bei Minusgraden nichts kaputtfrieren kann. Die Beregnungsanlage sollte entleert, der Platz-Max Rain mit Frostschutzmittel befüllt und alle Wasserhähne geleert werden.

    Für mehr Tipps für die Reitanlagenpflege kontaktieren Sie gerne Rampelmann & Spliethoff -Ihrem verlässlichen Partner an Ihrer Seite!

    https://www.rasplie.de

     

    PB-Slider

    Dazu passende Artikel

    Floor-Care – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    eBook: Bio Waldboden – Biologisch aktive Einstreu

    19. November 2025

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    4. November 2025

    Comments are closed.

    Magazin Pferdebetrieb

    Pferdebetrieb abonnieren

    Jahresabo Print | 8 Ausgaben pro Jahr

    Kombi-Abo Print + ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    Jahresabo ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    News & Aktuelles

    Floor-Care – Reitböden fit für den Winter

    Pferdebetrieb: Worauf sollte bei der Pflege der Reitböden im Winter speziell geachtet werden und welche…

    Ramplemann & Spliethoff – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    eBook: Bio Waldboden – Biologisch aktive Einstreu

    19. November 2025

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    4. November 2025
    N&A PM/Advertorial

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    Das Unidom Weidezelt bietet Pferden ganzjährigen Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Mit robustem Stahlrahmen…

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025





    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.