Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Bohlmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Kneilmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Floor-Care – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • 10. Dezember: Live-Online-Seminar: Erfolgsfaktor Pensionshaltung
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Bohlmann – Reitböden fit für den Winter
    News & Aktuelles

    Bohlmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025
    Foto: Bohlmann
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Pferdebetrieb: Worauf sollte bei der Pflege der Reitböden im Winter speziell geachtet werden und welche Rolle spielt die regelmäßige Pflege im Winter?

    Anja Bohlmann: (Bohlmann Reitböden): „Er kommt jedes Jahr …  – gemeint ist der Winter. Aber wir lange und in welcher Intensität, ist jedes Jahr die große Überraschung. Damit die Reitflächen auf diese Jahreszeit entsprechend vorbereitet werden, gibt es einfache Tipps, die den Reitanlagenbetreibern und Reitern den reiterlichen Winter optimaler überstehen lassen.

    Außenplätze

    Die Außenplatzpflege ist im Winter noch mal so wichtig, denn es gilt in dieser Zeit, möglichst wenig Wasser auf dem Platz stehen zu haben. Im Sommer ist ja genau das Gegenteil das Ziel.

    Somit sollte der Reitplatz möglichst für beide Jahreszeitenextreme häufig nutzbar sein. Schon beim Bau des Reitplatzes sollte dies berücksichtigt werden. Also die Lage des Platzes und die Bauweise sind hier aufeinander abzustimmen. Wir empfehlen unseren Kunden, sich hierbei wirklich Zeit zu lassen und eine umfängliche Beratungszeit einzuplanen, das zahlt sich am Ende, gerade nach den ersten Jahren des Gebrauchs, aus.

    Ist der Platz entsprechend fachgerecht angelegt, empfehlen wir folgende Punkte vor dem Herbstbeginn zu berücksichtigen:

    • Grundsätzlich das Gefälle überprüfen zu lassen und ggf. mit einem Grader nacharbeiten zu lassen. Dieses sollte, je nach Beanspruchung, regelmäßig durchgeführt werden. So lassen sich die ersten Wasserrückstaus umgehen.
    • Überprüfen Sie die Aufbauhöhe des Reitsandes oder der Reitsandmischung, idealerweise sollte ein reiner Reitsand in 8-9 cm Höhe eingebaut sein und bei einer Mischung mit Zuschlagstoffen darf es etwas höher sein. Je nach Vorkommen eine Ergänzung vornehmen lassen, möglichst die gleiche Variante. Tipp: überprüfen Sie an mehreren Stellen mit dem Zollstock die Reitsandhöhe und bilden einen Mittelwert
    • Ziehen Sie die Reitfläche nach jedem benutzen Tag möglichst noch am selben Tag mit einem hochwertigen, auf den Reitsand abgestimmtes Pflegegerät ab, denn in den Hufeintritten sammelt sich zuerst das Wasser und somit fängt es an diesen Bereichen zuerst an, zu frieren.
    • Tipp: Halten Sie ein Frostmittel lagernd vor, dass Sie ggf. kurzfristig reagieren können (das gilt auch für die Reithallenböden) wenn stärkerer Frost angesagt ist.
    • Überprüfen Sie die Einfassungen des Reitplatzes: Sind sie in einem ordnungsgemäßen Zustand? Müssen Rigolen bzw. Abflüsse, gereinigt oder entleert werden? Kann das Wasser bei Querentwässerungen auch wirklich ablaufen (keine Sandverwerfungen am Hufschlag)?
    • Entfernen Sie regelmäßig Laub, Äste und Pferdeäpfel
    • Stellen Sie vorm Frost die Wasserzufuhr der Reitplatzberegnung ab (und auch weitere äußere Wasserzuleitungen), die Rohre müssen vollständig entleert werden (auch bei den Reithallenberegnungen). Überprüfen Sie am besten gleich evt. Leckagen, Filter, Ventile, Steuerungseinheiten und eingestellte Timer, damit Sie im Frühjahr gleich wieder starten können. 
    • Überprüfen Sie Ihr Pflegegerät, ob evt. Zinken abgenutzt sind und erneuert werden müssen.

    Manchmal ist es auch ratsam, vorm Winter den Reitboden komplett zu tauschen, wenn er ständig zu rutschig oder staubig ist.

    Reithalle

    In den Reithallen empfiehlt es sich auch, vorm Winter einen Winterscheck durchzuführen:

    • Verdichtete Reitböden ggf. lockern lassen, auch Unebenheiten per Grader ausbessern lassen, ebenso das Reitsandniveau kontrollieren und ggf. nachbessern lassen. Oftmals reicht ein Auflockern, damit wird wieder mehr Reitbodenniveau hergestellt.
    • Auch die Beregnungsanlage auf Leckagen etc. überprüfen, damit an frostfreien Tagen der Reitboden wieder kurzzeitig, wie witterungsbedingt möglich, beregnet werden kann. Immer auch die komplette Einbauhöhe feucht halten.
    • Als Besonderheit bieten wir unser hauseigenes AquaHold an. Anders als Magnesium-Chlorid, ist es flüssig und wird in IBC´s angeliefert, aus denen man es direkt auf den Boden geben kann. Sie werden die lange Wirkung dankend erkennen, denn es verhindert nicht nur das Gefrieren des Reitbodens, es spart auch im Sommer einiges an Wasser. Somit können Sie beruhigt die Reithallenberegnung abstellen und haben trotzdem keine staubigen Reithallenböden. Ihre Reithallenbande dankt es Ihnen, genauso wie die Pferde und Reiter. Durch erneutes bewässern aktiviert sich die Konzentration von AquaHold erneut und kommt voll zum Einsatz. Je besser ein Reitboden liegt, desto weniger verschiebt er sich und bildet weniger Verwerfungen. Daher ist die Tiefenwirkung auch ganzjährig von Vorteil. Zusätzlich erhöht sich die Scherfestigkeit der Reitböden. Dazu ist alles umweltverträglich und unbedenklich für Pferd und Reiter.

    www.bohlmann-reitboden.de

    PB-Slider

    Dazu passende Artikel

    Kneilmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Floor-Care – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Ramplemann & Spliethoff – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Comments are closed.

    Magazin Pferdebetrieb

    Pferdebetrieb abonnieren

    Jahresabo Print | 8 Ausgaben pro Jahr

    Kombi-Abo Print + ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    Jahresabo ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    News & Aktuelles

    Bohlmann – Reitböden fit für den Winter

    Pferdebetrieb: Worauf sollte bei der Pflege der Reitböden im Winter speziell geachtet werden und welche…

    Kneilmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Floor-Care – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Ramplemann & Spliethoff – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025
    N&A PM/Advertorial

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    Das Unidom Weidezelt bietet Pferden ganzjährigen Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Mit robustem Stahlrahmen…

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025





    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.