Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Bohlmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Kneilmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Floor-Care – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • 10. Dezember: Live-Online-Seminar: Erfolgsfaktor Pensionshaltung
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Kulinarische Genüsse abseits der Reitbahn
    News & Aktuelles

    Kulinarische Genüsse abseits der Reitbahn

    8. Februar 2024
    Genüsse abseits der Reitbahn
    Bild: G3D Studio/stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Auf der Suche nach weiteren Erlösquellen eröffnet so manche Reitanlage ein eigenes Restaurant. Das ist kein einfaches Unterfangen, denn jeder Schritt auf betriebsfremdes Terrain ist zunächst risikoreich. Zudem ist der Gastronomiebereich hart umkämpft sowie investitions- und personalintensiv und die Fluktuation enorm. Gegenüber anderen Quereinsteigern haben Pferdebetriebler aber Vorteile: Reitanlagen verfügen meist über ausreichend Grund und geeignete Gebäude – ein großer Pluspunkt gegenüber jenen Gastrobetrieben, die Gewerbeflächen teuer anmieten müssen. Solches Eigentum stärkt die Verhandlungsposition, wenn es etwa um eine Finanzierung geht. Zudem schafft die Anbindung an einen Reiterhof ein Alleinstellungsmerkmal, welches über den Sympathieträger Pferd positiv besetzt ist. Wichtig ist: Reiterhof und Restaurant müssen zusammenpassen.

    Checkliste für eine Restauranteröffnung

    • Suchen Sie sich einen Unternehmensberater, am besten aus dem Gastronomiebereich.
    • Lassen Sie sich von Landwirtschafts- und/oder Industrie- und Handelskammer beraten.
    • Nehmen Sie Kontakt zur Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten auf.
    • Ermitteln Sie, ob Sie über die baurechtlichen Möglichkeiten und/oder über attraktive Räumlichkeiten verfügen.
    • Überlegen Sie, welche Betriebs- bzw. Gesellschaftsform zu Ihrem Unternehmen passt.
    • Denken Sie darüber nach, einen Geschäftsführer aus dem Gastronomiebereich zu engagieren.
    • Definieren Sie Ihre Zielgruppe und stimmen Sie Ihr Konzept bezüglich Ambiente, Einrichtung, Speisen- und Getränkeangebot und Preisgefüge darauf ab.
    • Machen Sie sich mit den entsprechenden Gesetzen und Verordnungen vertraut. Dazu gehören u. a. Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Bundes-Immissionsschutzgesetz, Eichordnung, Gaststättengesetze und -verordnungen, Gewerbeordnungen, Jugendschutzgesetz, Landesbauordnungen, Lebensmittelgesetze und -verordnungen, Mineral- und Tafelwasserverordnung, Nichtraucherschutzgesetze, Preisangabenverordnung, gesetzliche Kennzeichnungs- und Aushangpflichten.
    • Erstellen Sie einen Businessplan samt Kalkulation.
    • Beantragen Sie eine Gaststättenkonzession bzw. melden Sie ein Gewerbe an. Die Verpflichtung dazu und die Anforderungen variieren unter anderem je nach Bundesland.
    • Überprüfen Sie Ihren Versicherungsbedarf.
    • Schaffen Sie sich ein Netz aus zuverlässigen Lieferanten.
    • Vergessen Sie den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (ehemals GEZ) und die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) nicht.
    • Bereiten Sie Ihre Einsteller und Reitkunden auf die Veränderungen durch das neue Gastro-Angebot vor.
    • Planen Sie eine schöne und werbeträchtige Eröffnungsfeier – schließlich wollen Sie sich nach den Mühen der Planungsphase ja auch belohnen.

    Pferdebetrieb-Archiv

    Haltung PB-Slider Pferdebetrieb Reitanlage

    Dazu passende Artikel

    Bohlmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Kneilmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Floor-Care – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Comments are closed.

    Magazin Pferdebetrieb

    Pferdebetrieb abonnieren

    Jahresabo Print | 8 Ausgaben pro Jahr

    Kombi-Abo Print + ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    Jahresabo ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    News & Aktuelles

    Bohlmann – Reitböden fit für den Winter

    Pferdebetrieb: Worauf sollte bei der Pflege der Reitböden im Winter speziell geachtet werden und welche…

    Kneilmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Floor-Care – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Ramplemann & Spliethoff – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025
    N&A PM/Advertorial

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    Das Unidom Weidezelt bietet Pferden ganzjährigen Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Mit robustem Stahlrahmen…

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025





    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.