Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    AUF´S HEU, Halle 20, Stand B11

    5. November 2025

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    4. November 2025

    Kneilmann Gerätebau, Halle 20, Stand V23

    29. Oktober 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • 10. Dezember: Live-Online-Seminar: Erfolgsfaktor Pensionshaltung
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Praxistest»Schweizer Taschenmesser – Merlo Multifarmer 40.9
    Praxistest

    Schweizer Taschenmesser – Merlo Multifarmer 40.9

    6. Juni 2017
    Auch auf dem Grünland tut der Multifarmer gute Arbeit. Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Großballen bewegen, Stallungen ausmisten, Ausläufe reinigen, Reitböden pflegen, Weiden abschleppen, Heu schwaden. Die Liste ist bei weitem nicht vollständig, dürfte aber viele der typischen Tätigkeiten enthalten, um die es bei der Mechanisierung auf den meisten Pferdebetrieben geht.

    Motorleistung

    Das große Dilemma dabei: Wenn man als Pferdebetrieb die Wahl hätte, wäre bei einigen Tätigkeiten ein Hoflader oder ein Teleskoplader die Maschine der Wahl. Gerade beim Bewegen von Großballen sind Knick- oder Teleskoplader mit Allradlenkung deutlich besser zu rangieren als ein Traktor und meistens auch standsicherer. Hingegen sind bei allen Tätigkeiten auf dem Grünland, wo klassische Landwirtschaftliche Anbaugeräte wie Schwader zum Einsatz kommen, ganz klar die Traktoren im Vorteil. Mit ihrer seid Jahrzenten standardisierten Dreipunkt- Aufhängung mit Zapfwelle haben auch Mietmaschinen keine Andockprobleme. Deshalb setzen viele Pferdebetriebe auf mehrere Maschinen.

    Trotzdem gibt es immer wieder Situationen, gerade im Sommer, wenn das Wetter bei der Ernte nicht mitspielt, in denen man gerne schnell eine zweite Maschine auf dem Grünland hätte. Und genau hier setzt Merlo an. Stellen Sie sich vor, Sie haben nur ein kurzes Zeitfenster für den ersten Schnitt. Traktor und Mähwerk laufen schon im Dauereinsatz. Das Mähwerk des Nachbarn steht gelangweilt in der Sonne, der Nachbar kann aber nicht wirklich helfen, weil er schon weiter ist und an seinem Traktor bereits die Ballenpresse arbeitet. Jetzt wäre es doch toll, aus dem Teleskoplader schnell einen zweiten Traktor zu machen. Klingt nach Schweizer Taschenmesser, aber genau so funktioniert der Multifarmer 40.9 von Merlo.

    Grünland

    Dass ein Teleskoplader Lasten heben kann, war klar. Viel gespannter waren wir darauf, wie sich der Lader bei der Grünlandpflege verhält. Als erstes Anbaugerät haben wir eine hydraulisch klappbare Wiesenschleppe angebaut. Schon beim Ankuppeln wird deutlich, dass man hier keine Komfortabstriche verglichen mit einem modernen Traktor machen muss. Die Hydraulik der Dreipunktaufhängung lässt sich bequem vom Kotflügel aus steuern. Der Oberlenker ist ordentlich in einer speziellen Halterung aufgeräumt und das Zugmaul der Anhängerkupplung ist bequem in der Höhe zu verstellen oder mit einem Handgriff entfernt, wenn man die Zapfwelle nutzen möchte.

    Der Multifarmer verfügt am Heck über vier Hydraulikkreise. Diese sind farblich gekennzeichnet und Merlotypisch finden sich die Farben auf der Bedienkonsole wieder. Das erleichtert die Arbeit nicht nur für neue Fahrer deutlich. Die Dreipunkt-Aufhängung wird aus der Kabine über einen Drehknopf gesteuert, wie bei modernen Traktoren auch. Auf dem Weg zur Wiese wird aber ein wesentlicher Unterschied zum Traktor deutlich. Wir sind – teleskopladertypisch – mit Allradlenkung unterwegs. Mit einer zusammengeklappten 6-m-Schleppe am Heck fährt sich das erst einmal etwas ungewohnt. Aber unser Weg führt durch ein enges Tor und dann direkt im 90°-Winkel auf einen schmalen Feldwirtschaftsweg – durch den extrem engen Wendekreis auch mit der Schleppe am Heck kein Problem.

    Wie sich der der Multifarmer bei der Arbeit im Naturschutzgebiet und in der Bergehalle verhält, lesen Sie im gesamten Artikel (Ausgabe 06-2017). Hier können Sie Pferdebetrieb kostenlos testen.

    Arbeit in der Bergehalle Foto: Pferdebetrieb
    Bei 25 t Mist zeigt der Multifarmer seine Warnlichter. Foto: Pferdebetrieb
    4 farblich gekennzeichnete Hydraulikkreise. Foto;: Pferdebetrieb
    Seitliche Steuerung Foto: Pferdebetrieb
    9 m hoch reicht der Arm. Foto: Pferdebetrieb
    Auch auf dem Grünland tut der Multifarmer gute Arbeit. Foto: Pferdebetrieb

     

    Grünlandpflege Merlo Multifarmer Multifarmer 40.9 Praxistest Praxistests Teleskoplader

    Dazu passende Artikel

    Foto: Sibylle.stock.adobe.com

    Praxishandbuch Grünland für Pferde

    14. Februar 2025

    Praxistest Mona Solara: E-Radlader für Pferdebetriebe mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

    3. Dezember 2024
    Praxistest MONA Solara

    Video: MONA Solara

    14. November 2024

    Comments are closed.

    Magazin Pferdebetrieb

    Pferdebetrieb abonnieren

    Jahresabo Print | 8 Ausgaben pro Jahr

    Kombi-Abo Print + ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    Jahresabo ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    News & Aktuelles

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    Auch 2025 sind das Profi-Magazin Pferdebetrieb und der Arbeitskreis Pferd wieder fester Bestandteil der Passion Pferd.

    Kompetenzwochenende für Pferdebetriebsleiter

    28. Oktober 2025

    Stallklima: Expertentipp von Sulzberger

    21. Oktober 2025
    Stallklima Beispiel Lüftungsfirst

    Stallklima: Expertentipp von Sonntag Stallbau

    13. Oktober 2025
    N&A PM/Advertorial

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    Das Unidom Weidezelt bietet Pferden ganzjährigen Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Mit robustem Stahlrahmen…

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025





    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.