Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Betriebsreportage»Hand in Hand zum Erfolg
    Betriebsreportage

    Hand in Hand zum Erfolg

    8. Februar 2017
    Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Team

    Beate und Wilhelm Holkenbrink haben vier Kinder, die zwar aktuell alle noch einer „Nebenbeschäftigung“ nachgehen, aber auch fleißig auf dem Hof mitarbeiten. Simon Holkenbrink, der älteste, ist zum Beispiel in Albachten bei einer Bank angestellt, aber auch schon fest als Hofnachfolger eingeplant. Sophie Holkenbrink, derzeit Lehramtsstudentin, ist die erfolgreichste Reiterin der Familie und trainiert unter anderem die Hengste der Station. Anna Holkenbrink, ebenfalls Reiterin, macht aktuell eine Bankausbildung. Und Linus Holkenbrink, der jüngste Spross der Familie, macht eine Ausbildung zum Landmaschinen-Mechatroniker und ist bereits eine tragende Säule im landwirtschaftlichen Bereich des Hofs.

    Außerdem gibt es noch zehn feste Mitarbeiter, manche in Teilzeit, für Büro und Beritt – hier gibt es einen Springreiter und eine Dressurreiterin – sowie einen Mitarbeiter, der sich hauptsächlich um die Angelegenheiten der Hengststation mit Besamung et cetera kümmert. Natürlich legt man in der Hengststation Holkenbrink nicht nur auf die Ausbildung der Pferde Wert, sondern auch auf die der Menschen, sodass immer vier Auszubildende das Team um die Familie Holkenbrink unterstützen.

    Reit- und Fahrverein Albachten e. V.

    1948:   Gründung
    1972:   Bau der vereinseigenen Reithalle:
    1976:   Bau von 12 Pferdeboxen
    ab 1980:  Jährlich zwei Großveranstaltungen
    1982:   Bau eines Richterturms
    1988:   Renovierung der Räume
    1990:   Renovierung der Außenanlage

    Kontakt: www.rv-albachten.de

    Hengststation Holkenbrink

    1940:   Ansiedelung der Famile Holkenbrink in Münster/Albachten
    Betriebsgröße:  48 Hektar
    Pferdebestand: rund 200 (15 Hengste)
    Mitarbeiter:  10
    Kontakt: www.hengststation-holkenbrink.de

    1 2 3 4
    Betriebsreportage EU Besamungsstation Hengststation Hengststation Holkenbrink Pferdebetrieb Reit-und Fahrverein Albachten e.V.

    Dazu passende Artikel

    Wie viel Aufklärung ist beim Pferdekauf verpflichtend?

    28. März 2025

    Urteil: Tierarztpraxis klagt auf Behandlungskosten

    5. März 2025

    Abschied: Tina Uetz verlässt Equitana

    3. März 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.