Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    EQUITREND – Elektrische Schubkarre

    3. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Betriebsreportage»Betrieb: Bosselbacher Hof
    Betriebsreportage

    Betrieb: Bosselbacher Hof

    30. Mai 2016
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    bosselbacher hof, nordeifel, pensionspferdehaltungEin Pferdebetrieb mit vielen Gesichtern
    Der Bosselbacher Hof in der Nordeifel vereint einen modernen Aktivstall für 50 Pferde mit einem umfassenden Tourismusangebot. Neben der Pensionspferdehaltung vermietet die Familie Kaulen drei Ferienwohnungen, betreibt ein Hofcafé und bietet für Gruppenausflügler das Freizeitangebot Bauerngolf an. Pferdebetrieb hat sich das vielseitige Konzept des Bosselbacher Hofes vor Ort angeschaut.

    Der Bosselbacher-Hof ist ein Traditionsbetrieb, der in den letzten 20 Jahren ständig erweitert und modernisiert wurde. 1987 zogen die ersten Pferde in den ehemaligen Rinderstall ein. „Damals haben unsere Eltern jedoch noch nicht an einen Pensionsbetrieb gedacht“, erzählt die 25-jährige Nina Kaulen. Die Pferde dienten vor allem ihr selbst und ihrem zwei Jahre älteren Bruder Swen zum privaten Freizeitvergnügen. Dabei legten Ninas Eltern schon immer Wert auf eine artgerechte Pferdehaltung. Der Offenstall, den vor allem Mutter Christel Kaulen sich gewünscht hatte, wurde 2013 in Form eines HIT-Aktivstalls Realität. In der modernen Anlage leben heute 50 Pferde, von denen neun der Betreiberfamilie gehören. Die übrigen 41 sind Pensionspferde. „Ursprünglich sollte der Stall nicht so groß werden, doch als es an die konkreten Planungen ging, ist er fast wie von selbst gewachsen“, erzählt Juniorchef Swen Kaulen.

    Konstruktion des Aktivstalls Als Ende 2012 die Bauarbeiten begannen, stellte sich schnell heraus, dass das Projekt größer werden würde als geplant. Eine Maschinenhalle sowie ein Heu- und Strohlager wurden ergänzt. „Da gleichzeitig die Kosten in die Höhe schossen, war das Projekt mit 30 Pferden wirtschaftlich nicht mehr tragfähig.“ Deshalb wurde kurzerhand auf 50 Pferde erhöht und die Fläche vergrößert. Im Herbst 2013 wurde der Aktivstall eröffnet und die ersten 40 Pferde zogen ein. Die weiteren zehn folgten innerhalb weniger Monate. Insgesamt umfasst die Anlage 5.000 qm Lauffläche. Davon sind 3.000 qm mit HIT-Pflasterplatten, 1.000 qm mit Pflastersteinen und weitere 1.000 qm mit feinem Schotter befestigt. Das Besondere daran ist, dass sich die Fläche über drei unterschiedlich hohe Ebenen erstreckt. „Da es hier in der Eifel sehr hügelig ist, haben wir lange überlegt, wie wir den Stall anlegen können. Zusammen mit unserem Architekten und der Firma HIT haben wir schließlich entschieden, drei Terrassen in den Hang einzulassen, die wir als Ebenen für den Aktivstall nutzen können“, erläutert Swen Kaulen.

    Welche Vorteile der Aktivstall bietet, der sich über drei unterschiedlich hohe Ebenen erstreckt, warum das Angebot „Urlaub auf dem Bauernhof“ so viele Gäste anzieht und wie die Familie Kaulen in allen Bereichen harmonisch zusammenarbeitet und ihren Betrieb somit zu wirtschaftlichem Erfolg führt, lesen Sie umfangreich in der Ausgabe 6/2016 von Pferdebetrieb.

    Anna van de Kasteele ///

     

     

    Betriebsreportage Bewegungsstall ferienwohnung tourismus

    Dazu passende Artikel

    Aktivstallhaltung auf dem Pferdehof Luppmanns

    Pferdehof Luppmanns: Aktivstallhaltung mal vier

    22. November 2022
    Haltungsansprüche alter Pferde

    Studie: Haltungsansprüche für alte Pferde

    13. April 2021

    Praxistage@Home: Wirtschaftlich Kalkulieren

    25. November 2020
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.