Paddocks
Foto: Guido Krisam .
Die auffälligste Neuerung auf dem Kranichsteiner Hof sind die 36 neuen Einzel-Paddocks. Da diese über befestige Böden mit Gitterplatten verfügen, sind sie ganzjährig nutzbar. Die Paddocks wurden ebenso wie die Reitplätze von den holländischen Zaunbau-Spezialisten Poda angelegt. Neben der massiven Holzumrandung sind die Paddocks alle zusätzlich mit einem Elektrozaun gesichert. Die Paddocks können ebenso wie die Koppeln von den Einstallern als Zusatzservice gebucht werden. Zu diesem Service gehört, dass die Pferde jeden Tag vom Personal des Kranichsteiner Hofs hinaus- und hineingeführt werden.
Plaketten
Foto: Guido Krisam .
Gerade die Zusatzservices verursachten nach dem Betreiberwechsel einige Startschwierigkeiten. Wie auf vielen anderen Reitanlagen wurden von den Einstallern nicht alle der jeweils in Anspruch genommenen Services auch wirklich bezahlt. „Vieles wurde so ein bisschen unter der Hand direkt mit dem Stallpersonal geregelt“, erklärt Nico Troiani, der als Mitglied der Geschäftsführung für die Stallorganisation verantwortlich ist. „Wenn wir auf der anderen Seite aber einen siebenstelligen Betrag in die Anlage investieren, sind wir auch auf die Einnahmen angewiesen“, so Troiani weiter. Also wurde auf dem Kranichsteiner Hof ein sehr kreativer Weg gefunden, um deutlich erkennbar zu machen, welcher Pferdebesitzer für seinen Vierbeiner welche zusätzlichen Dienstleistungen gebucht hat: An jeder Box sind kleine Metallplaketten angeschraubt, die zeigen, ob zu der Box ein Paddock gehört, ob Gamaschen angelegt oder ob Decken vom Stallpersonal gewechselt werden sollen. Über die Plaketten wird auch kommuniziert, welche Koppel und welches Paddock zu dem jeweiligen Pferd gehören, denn die Parzellen sind durchnummeriert. „Das System ist eigentlich ganz einfach. Bucht ein Einstaller beispielsweise im Sommer Koppelservice dazu, kommt eine entsprechende Plakette zusätzlich an die Box. Verlässt ein Pferd den Stall, werden die Plaketten wieder abgeschraubt und kommen zurück ins Büro“, erklärt Winkler. So kann jederzeit die Buchhaltung mit der Zahl der ausgegebenen Plaketten abgeglichen werden.