Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Praxistest»Trainingstechnik – Funkverbindung
    Praxistest

    Trainingstechnik – Funkverbindung

    10. August 2015
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    DeTeWe Outdoor 8000

    Diese Funkgeräte sind speziell für den Einsatz im Freien gemacht. Die Modelle sind nach IPX2 tropfwassergeschützt und verfügen über eine sehr große Reichweite. Somit eignen sie sich gut für die Ausbildung von Pferd und Reiter auf der Ovalbahn, auf dem Fahrplatz oder auf anderen Outdoor-Plätzen.

    Ausstattung

    Die Funkgeräte Outdoor 8000 von DeTeWe werden in verschiedenen Paketen angeboten, beispielsweise als Zweier- oder Vierer-Set mit zwei beziehungsweise vier Geräten. Mit Ladestation, Netzteil, Akkupacks, Headsets und anderen Dingen – ein Paket also, mit dem der Reitlehrer gleich durchstarten kann. Das Funkgerät wiegt samt Akku rund 135 g und kann dank Clip einfach an den Gürtel gesteckt werden. Es ist 15 cm hoch, etwas mehr als 3 cm tief und 5,5 cm breit. Auffällig ist die Farbe:
    Die Außenhülle ist in grellem Orange und mattem Schwarz gehalten. So stechen die Funkgeräte der 8000-Serie ins Auge und finden sich leicht wieder, falls man sie mal verlegt. Das LC-Display der Walkie-Talkies verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung und gibt Statusinformationen wie beispielsweise den Ladezustand der Akkus, den eingeschalteten Kanal (davon gibt es acht) und die aktuelle Lautstärke wieder.

    Praxis

    Die von uns getesteten Outdoor-Modelle von DeTeWe wiegen nur wenig und können einfach am Gürtel befestigt oder in eine Tasche gesteckt werden. Möchte man ein Headset nutzen, fi ndet man am oberen Ende des Geräts einen entsprechenden, durch einen Gummistöpsel geschützten Anschluss. Ist dieser nicht belegt, kommt die Stimme des Trainers aus dem Lautsprecher. Die Klangqualität entspricht vielleicht nicht höchstem Audioniveau, reicht aber aus, um Anweisungen gut zu verstehen. Möchte der Reitlehrer, dass der Schüler seine Kommandos hört, muss er die Sprachtaste drücken und halten. Andernfalls kommt beim Schüler kein Ton an. Theoretisch ist auch der umgekehrte Weg möglich – also, dass der Reitschüler den Trainer anfunkt –, das erwies sich beim Test aber als äußerst unpraktisch. Überzeugt haben die Modelle im unfreiwilligen Härtetest, als sie einmal vom Pferderücken aus auf den Boden fielen und den Sturz unbeschadet überstanden.

    Fazit
    “Bei meinem Training auf einer 200-m-Ovalbahn hatte ich mit dem Outdoor 8000 an jedem Ende einen guten Empfang. Die Sprachqualität ist nicht auf Hi-Fi-Niveau – aber ausreichend, um den Trainer gut zu verstehen. Lediglich bei starkem Wind oder schnellem Tempo kann es da zu Problemen kommen.“ Reitschülermeinung, Elisa Amthor Funksysteme wie das DeTeWe Outdoor 8000 sind eine preiswerte Lösung, um die Stimme des Trainers zu schonen. Die Geräte
    sind relativ robust und tropfwassergeschützt, sodass sie sich gut für den Outdoor-Einsatz eignen. Ein einfacher Clip sorgt für ausreichenden Halt, und ist der Ritt oder die Fahrt mal etwas wilder, kann man das Funkgerät auch noch bequem in einer Tasche verstauen. Die Sprachqualität ist in den meisten Fällen ausreichend. Nur bei starkem Wind oder anderen Störgeräuschen, wird es schwierig, den Trainer zu verstehen.

    1 2 3 4 5
    Funktechnik Reitlehrer Training Trainingstechnik

    Dazu passende Artikel

    Praxistest Mona Solara: E-Radlader für Pferdebetriebe mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

    3. Dezember 2024
    Praxistest MONA Solara

    Video: MONA Solara

    14. November 2024
    Praxistest WSM MK 1300

    Video: WSM MK 1300

    30. Oktober 2024
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.