Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Praxistest»Praxistest Mona Solara: E-Radlader für Pferdebetriebe mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
    Praxistest

    Praxistest Mona Solara: E-Radlader für Pferdebetriebe mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

    3. Dezember 2024
    E-Radlader Mona Solara Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Ein elektrischer Radlader, der bei sämtlichen Alltagsarbeiten auf einem Pferdebetrieb mit anpackt und dabei im engen Kundenaustausch entwickelt wurde und mit gutem Preisleistungsverhältnis punktet, so stellt sich der Mona Solara, das neuste Modell aus dem Hause Mona Motors vor.  Das klingt spannend und deshalb wollten wir uns den E-Radlader in einem Pferdebetrieb Praxistest genauer anschauen.

    Himmelblau, statt Rot, Gelb oder Grün, kommt der Mona  Solara daher und auch technisch hebt sich der E-Radlader  in einigen Aspekten ab. Diese wollten wir zusammen mit Betriebsleiter und Maschinen-Profi Christian Fendt und seiner Mitarbeiterin Evi Knöpfle-Hagner auf dem Pferdehof Fendt genauer beleuchten.

    „Der Radlader ist die Maschine, die bei uns auf dem Pferdebetrieb jeden Tag mehrmals im Einsatz ist: Offenstall abmisten, Raufen bestücken, Ballen transportieren, Mist schieben oder Liegehallen ausmisten“, zählt Christian Fendt auf. Entsprechend hoch sind die Ansprüche der beiden Praktiker an eine solche Maschine. Eine elektrische Variante, wie der Mona Solara, ist für viele Betriebe vorteilhaft, besonders, wenn sie wie der Pferdehof Fendt ihren eigenen Strom mittels PV-Anlage produzieren. Aber auch das Ausbleiben von störenden Geräuschen und Abgasen sind wertvolle Pluspunkte.

    Qualität und Komfort

    Ein erster Aspekt, der ins Auge fällt, wenn man sich näher mit den blauen E-Radladern aus dem Oberschwäbischen Bad Waldsee beschäftigt, ist ihr Preis. Dieser fällt deutlich geringer aus, als vergleichbare E-Geräte und das hat seinen Grund: „Unser Ziel war es, einen E-Radlader herzustellen, der preislich mit Dieselgeräten vergleichbar ist, denn es soll keine Preisfrage sein, auf E-Maschinen zu setzen“, erläutert   Christoph Neyer von Mona Motors als er zusammen mit Kollegin Mona Lindenmeyer eine Einweisung in die Maschine gibt.   Dabei macht das Team von Mona Motors hinsichtlich Qualität und Sicherheit keine Kompromisse und wählt den höchsten Standard. So sind die Mona Solara beispielsweise alle Pulverbeschichtet und mit  hochwertigen LED-Scheinwerfern ausgestattet. Außerdem verfügen sie über Sitzheizung und eine Euro-Aufnahme mit   hydraulischem Schnellwechsler.

    Akku und Laden

    Beim Akku  setzte Mona Motors auf einen Lithium-Eisenphosphat-Akku der neuesten Generation, der in Sachen Brand-Sicherheit und  Nachhaltigkeit hohen Anforderungen genügt. Der Akku wird mit 48 Volt betrieben.  Der Mona  Solara ist mit zwei On-Board-Ladegeräten (ein Schnellladegerät) ausgestattet und kann wahlweise mit einem  Wallbox-Stecker oder einem Schuko-Stecker aufgeladen werden.

    Arbeitseinsatz

    Nach einer kurzen Einführung ging es los und Christian Fendt übernahm die erste Runde. Im trüben Nebel kamen uns die hochwertigen LED-Scheinwerfer zugute Die Aufgabe an den mit einer Gummilippe

    ausgestatteten Mona Solara: Mist in die Misthütte schieben. Beim Rangieren fiel uns neben der Wendigkeit des Laders das einzigartige Geräusch auf, das er beim Rückwärtsfahren von sich gab, und es rief definitiv das eine oder andere Schmunzeln hervor. Sehr flott war die Aufgabe erledigt.  Dann ging es an den Werkzeugwechsel,  dank hydraulischem Schnellwechsler war  das keine große Sache und mit Ballenspießen ausgestattet konnte es ans Befüllen  der Heuraufen gehen. Diese Aufgabe übernahm Evi Knöpfle-Hagner, die von der   intuitiven Bedienung des Mona Solara  schnell überzeugt war. Je nach Einsatz   stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, der Frontlader lässt sich mithilfe eines Joystick bequem steuern.

    Mona Solara nutzt Energierückgewinnung

    Außerdem nutzt der Mona Solara Rekuperation zur   Energierückgewinnung, ein innovatives   Detail, das wir beispielsweise von elektrischen PKWs kennen. Damit nutzt der Mona Solara wertvolle Energie aus dem Bremsvorgang und speist diese in den Akku wieder ein. Dies führt zu einer höheren Reichweite. Die dritte Aufgabe ist typisch auf dem Pferdehof Fendt im Herbst: Laub wegbringen. Und auch mit großer Schaufel ausgestattet, bietet der Mona Solara eine gelungene Rundumsicht und so meistert er auch diese Aufgabe vorbildlich.

    Entwicklung mit Kundenfeedback

    Ein Prinzip, das sich das Team von Mona Motors zu eigen gemacht hat, ist es, in   starken Austausch mit ihren Kunden zu treten. So fließt das Feedback der Kunden zur ersten Baureihe des Mona Solar direkt in die zweite Baureihe, die ab März 2025 verfügbar sein soll, ein. Ein Aspekt ist auch Christian Fendt beim Test schnell aufgefallen: die unvorteilhafte Position des Scheibenwischers. Dieser wird jedoch ab der nächsten Baureihe komplett überarbeitet. Ein weiterer Aspekt betrifft die Sicherheit und überzeugt den Praktiker ebenfalls:  um ungewolltes Herunterrollen am Hang zu verhindern, soll es eine Hill Hold Funktion geben. Und um kleinen Missgeschicken vorzubeugen, sollen die Gläser der Rücklichter durch eine Verkleidung geschützt werden. Außerdem wird ein bequemer Federsitz einziehen

     

    Testfazit

    Der blaue E-Radlader überzeugt mit einer intuitiven Handhabung und vielseitigen   Einsatzmöglichkeiten. Dank verschiedener  Fahrmodi passt er sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen an. Komfort und Sicherheit für den Fahrer kommen ebenfalls nicht zu kurz – eine Sitzheizung, klimatisierte Kabine und ausgezeichnete Rundumsicht sorgen für angenehme   Arbeitsbedingungen. Auch die Akkutechnologie ist bestens durchdacht: Schnellladeoptionen erhöhen die Praxistauglichkeit und minimieren Standzeiten.  Besonders in Pferdebetrieben, wo Rad- und Hoflader viele zentrale Aufgaben übernehmen, ist die Elektrifizierung ein sinnvoller Schritt. Der MONA Solara punktet zusätzlich mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und einer beeindruckenden Qualität. Als Newcomer auf dem Markt hat er in  unserem Test seine Leistungsfähigkeit voll und ganz unter Beweis gestellt.

    Mehr Infos zum Mona Solara finden Sie hier: https://monathemachine.com/

    E-Maschine E-Radlader Elektro-Antriebe Elektrofahrzeuge PB-Slider Praxistest Radlader

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.