Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Praxistest»Praxistest: Kleintraktor Kubota L5040
    Praxistest

    Praxistest: Kleintraktor Kubota L5040

    28. Juni 2016
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp
    heu, kleintraktor,kubota l5040

    Foto: Kai Schwarz Kleintraktor Kubota L5040 im Test

    Schleppen, ziehen, stemmen, heben – ein Traktor ist sich für nichts zu schade. Doch wie viel kann er schleppen, ziehen, stemmen, heben? Das ist nicht immer klar. Was der Kubota L5040 schafft und wann er an seine Grenzen stößt, haben wir uns in einem Praxistest angeschaut.

    Kubota bietet mit dem L5040 einen Kompakttraktor an, der sich dank seiner schlanken Abmessungen, der kräftigen Hydraulik und des starken 50-PS-Motors für viele Aufgaben in einem Pferdebetrieb eignet. Praktisch ist auch der am Testtraktor montierte Kubota-Frontlader LA854 und die ebenfalls optionale Frontzapfwelle. Serien mäßig verbaut ist eine Heckzapfwelle, die mit 540 und 750 U/min arbeiten kann, ergänzt um eine Dreipunktaufnahme mit Schnellfanghaken. Neben der von uns getesteten Schaltvariante bietet Kubota den L5040 auch mit Hydrostat an.

    kubota l5040, produkttest, kleintraktor

    Foto: Kai Schwarz Kubota L5040

    Erster Eindruck
    Solide, gut verarbeitet und nahezu selbsterklärend – so präsentiert sich der Kubota L5040. Ungeübte Fahrer tut sich vermutlich mit der Hydrostat-Variante etwas leichter – das Schalten geht allerdings dank des vollständig synchronisierten Gangwahlhebels ähnlich flüssig von der Hand wie bei einem Pkw. Um den Gruppenschalthebel links neben dem Fahrer zu betätigen, muss der Traktor erst vollständig stehen. Alle wichtigen Hebel für Gas, Hydraulik und Co. sind bequem zu erreichen und gut beschriftet. Die erste Aufgabe, die der L5040 im Testbetrieb erledigen sollte, wartete in der Bergehalle des Hofs, wo Stroh und Heuballen gelagert werden. Hier haben wir uns zunächst an die großen Heuquaderballen gemacht und den Test vorsichtig mit einem Ballen begonnen. Bei dieser Aufgabe machte der Traktor in Kombination mit dem Frontlader LA854 von Kubota – ausgestattet mit einer Euroaufnahme – einen guten Eindruck. Da wir beim Ballentransport einen Mulcher als Heckgewicht genutzt haben, schaffte der L5040 problemlos zwei Großballen. Mit ausreichend Gewicht am Heck vermutlich auch mehr. Alternativ zu einem Heckgewicht können auch die Reifen mit Wasser befüllt werden. Ein kleines Problem beim Stapeln von Ballen ist vielleicht die Hubhöhe des Frontlader LA854, die der Hersteller mit 2,9 m am Schaufeldrehpunkt angibt.

    Anbaugeräte
    Mulchen, Reitplatz- und Grünlandpflege – für diese Aufgaben braucht ein Traktor in der Regel eine Dreipunktaufnahme und manchmal auch einen Zapfwellenanschluss, damit entsprechende Werkzeuge angehängt werden können. Der L5040 bringt natürlich die nötige Basisausstattung mit. Er verfügt über eine vom Fahrantrieb unabhängige Zapfwelle, die sich hydraulisch zu- und abschalten lässt. Außerdem ist die Dreipunktaufnahme mit Schnellfanghaken ausgestattet, sodass Anbaugeräte einfach montiert werden können. Das Zugmaul des Kompakttraktors von Kubota ist höhenverstellbar und lässt sich so schnell und flexibel der jeweiligen Situation anpassen. In unserem Praxistest haben wir den L5040 mit einem Mulcher von Peruzzo versehen und zur Koppelpflege eingesetzt. Dabei zahlte sich auf den zum Teil sehr eng abgesteckten Parzellen die Wendigkeit des orangefarbenen Kraftpakets aus.

    Fazit
    Kubota hat mit dem Traktor L5040 und dem Frontlader LA854 ein tolles Gespann im Angebot, das für viele Aufgaben in einem Pferdebetrieb gerüstet ist. Die gute Verarbeitung, pfiffige Kleinigkeiten wie Schnellverstellung der Lenksäule und Schnellfanghaken, viele Komfortfeatures und die geringe Geräuschentwicklung machen den L5040 zu einem Kompakttraktor, der auf jedem Hof eine gute Figur macht.

    Kai Schwarz ///

     Den ganzen Praxistest finden Sie im Profi-Magazin Pferdebetrieb Ausgabe 7/2016 ab Seite 28. 

     

    Hersteller: Kubota
    Modell: L5040
    Motorleistung: 37 kW (51 PS)
    Hubraum: 2.434 cm³
    max. Geschwindigkeit: 32 km/h
    Gewicht: 1.885 kg
    Heckzapfwelle: 540 und 750 U/min.
    Abmessungen (L x B x H): 3.245 x 1.610 x 2.550 mm
    Schaltgetriebe: V16/R16
    Bereifung: Ackerbereifung (Testtraktor)
    Alternativ: Rasenbereifung, Mischprofil, Golfplatzbereifung u. a.
    Preis (Basismodell): 23.300 Euro (brutto)
    Frontlader
    Hersteller: Kubota
    Modell: LA854
    Hubkraft: 1.129 kg (Schaufeldrehpunkt)
    Hubhöhe: 2.863 mm (Schaufeldrehpunkt)
    Preis: 5.900 Euro (brutto)
    Info: www.kubota.de

     

    Bildergalerie: Praxistest Kubota L5040

    Praxistest Kubota L5040: Ballentransport
    Praxistest Kubota L5040: Am Misthaufen
    Praxistest Kubota L5040: Mit Peruzzo-Mulcher
    Praxistest Kubota L5040: Schlegel des Peruzzo-Mulchers
    Praxistest Kubota L5040: Euroaufnahme
    Praxistest Kubota L5040: Optionale Frontzapfwelle
    Praxistest Kubota L5040: Schnellfanghaken
    Praxistest Kubota L5040: Cockpit mit Intellipanel
    Praxistest Kubota L5040: Taster für Intellipanel
    Praxistest Kubota L5040: Joystick des Frontladers LA854 von Kubota.
    Praxistest Kubota L5040: Das Differentialsperrenpedal (orange).
    Praxistest Kubota L5040: Der Sitz und die Bedienelemente.
    Praxistest Kubota L5040: Der 50-PS-Motor
    Praxistest Kubota L5040: Vorm Test geprüft.

     

     

     

     

    Grünlandpflege Kleintraktor kleintraktor mit frontlader kubota l5040 Landwirtschaft Maschinen Praxis Schlepper Test Traktor

    Dazu passende Artikel

    Foto: Sibylle.stock.adobe.com

    Praxishandbuch Grünland für Pferde

    14. Februar 2025

    Praxistest Mona Solara: E-Radlader für Pferdebetriebe mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

    3. Dezember 2024
    Praxistest MONA Solara

    Video: MONA Solara

    14. November 2024
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.