Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Praxistest»Praxistest Gehl 340 und die Mustang 406, 506 und 708
    Praxistest

    Praxistest Gehl 340 und die Mustang 406, 506 und 708

    17. April 2020
    Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Mustang 708

    Vermutlich etwas überdimensioniert für den Einsatz in den meisten Pferdebetrieben ist das Modell 708 von Mustang. Der Lader aus der 5-t-Klasse bietet allerdings Komfort pur. In der Luxuskabine mit Hightech-Sitz und mit federndem Pult kann ein langer Arbeitstag entspannt angegangen werden. Natürlich erfüllt die Kabine auch die ROPS/FOPS-Bestimmungen. Und auch in Sachen Power und Reichweite hat der 708 einiges zu bieten: Die Hubkraft am Schaufeldrehpunkt gibt Mustang mit 3,5 t an, die Hubhöhe, ebenfalls am Schaufeldrehpunkt gemessen, soll 3,5 m erreichen.

    Viel Kraft und Komfort bewies der Mustang 708 auch in unserem Kurztest. Ohne große Mühe ging es den steilen Sandhaufen hinauf und auch mit voller Schaufel zeigte sich der Lader extrem standsicher – kein Wunder bei einem Einsatzgewicht von rund 5 t und einer 600er-Bereifung. Fehlt es doch einmal an Traktion, wird die Differenzialsperre an beiden Achsen aktiviert. Dank eines Knickwinkels von 45 Grad zeigt sich das Modell trotz seiner Größe recht wendig. Natürlich ist der Lader bei einer Breite von bis zu 1,5 m und einer Höhe von 2,5 m nicht für die Stallgasse geeignet, aber auf dem Hof kann er gute Dienste leisten. Obendrein bietet er hervorragende Rundumsicht.

    Digital

    Komfortabel ist bei diesem Lader auch das Bedienkonzept: Ein gefedertes Arbeitspult erlaubt immer guten Kontakt zu den Steuerelementen, das digitale Display im Frontbereich liefert dem Fahrer diverse Statusmeldungen: Es informiert über Geschwindigkeit, Status des Schnellwechslers, Arbeitsstunden und mehr. Außerdem wird hier zum Beispiel angezeigt, ob sich der Arm im Straßenmodus befindet, in dem er nicht bewegt werden kann, oder ob der Umkehrlüfter in Betrieb ist – ein per Knopfdruck zuschaltbares Feature, das kurzfristig die Laufrichtung des Kühlerlüfters wechselt, um die Hydraulik- und Motorkühlung von Schmutz zu befreien.

    Anschlüsse satt

    Und Komfort findet sich auch am Hubarm des 708, der in der Grundausstattung nicht nur die Standardanschlüsse für Arbeitswerkzeuge bietet, sondern noch einen dritten Steuerkreis mit Rücklauf und eine 12-V-Steckdose, um auch elektrische Werkzeuge zu nutzen. Ein seperater Schalter am Joystick steuert die  Zusatzhydraulik. Ein Schnellwechsler ist ebenfalls Standard in dieser Klasse von Mustang.

    Fazit

    Der Mustang 708 eignet sich aufgrund seiner Größe vermutlich nur für wenige Pferdebetriebe, er ist eher in der Baubranche zu Hause. Wer aber einen soliden Lader mit Kraft und Komfort wünscht und nicht zwingend auf kompakte Abmessungen angewiesen ist, für den könnte das Modell durchaus das richtige Arbeitsgerät sein. Ein Blick lohnt in jedem Fall

    1 2 3
    Gehl Hoflader Knicklader Mustang Pferdebetrieb Pferdehaltung Praxistest Radlader stallhelfer

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Wie viel Aufklärung ist beim Pferdekauf verpflichtend?

    28. März 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.