Der Verdauungstrakt des Pferdes ist sehr sensibel und störanfällig. Er kann durch Managementfehler wie Haltungs- oder Fütterungsfehler sehr leicht aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Bierhefe ist ein altbewährtes Futtermittel mit langer Tradition in der Pferdefütterung. Ihr Einsatz wird vielfach in der wissenschaftlichen Literatur empfohlen z. B. bei:
- Verdauungsstörungen, Schädigungen der Darmflora, Appetitlosigkeit oder allgemeiner Leistungsschwäche (COENEN & VERVUERT 2020)
- Neigung zu Koliken oder Diarrhoe (ZENTEK et al. 2008, COENEN & VERVUERT 2020)
- kraftfutterreichen und strukturarmen Rationen (COENEN & VERVUERT 2020),
- Rationen mit niedrigen Heuqualitäten (MORGAN et al. 2007)
Praxis erprobt!
In einem Praxistest mit Leiber YeaFi® BT wurden 20 junge Warmblutpferde innerhalb kürzester Zeit verschiedenen Stressfaktoren ausgesetzt. Zeitgleich mit dem Haltungswechsel (ganzjährig Weide à Stallhaltung) erfolgte eine Futterumstellung (Gras à Kraftfutter & Heu). Zudem begann das Training (Anreiten).
Änderungen im Haltungs- oder auch Fütterungsmanagement können Verdauungsstörungen nach sich ziehen. Die Beurteilung der Kotkonsistenz ist neben dem äußeren Erscheinungsbild und der Leistungsbereitschaft des Tieres ein Mittel zur Bewertung des Gesundheitszustandes des Pferdes. Veränderungen in der Kotkonsistenz zeigen u.a. Veränderungen im Verdauungsprozess an und geben somit frühzeitig Hinweise auf etwaige Verdauungsstörungen.
Stabilisierung der Kotkonsistenz bei Futterumstellung
Der Einsatz von Leiber YeaFi® BT zeigte hinsichtlich der Kotkonsistenz bereits innerhalb kurzer Zeit (1 – 4 Wochen) positive Effekte (siehe Abbildung 1).
Abbildung 1: Veränderung der Kotkonsistenz
Bei der Umstellung von strukturarmer Ernährung (Weide) auf strukturreiche Ernährung (Stall), besteht die Gefahr eines sehr trockenen Kotes, bis hin zu Verstopfungen. Im Praxisversuch unterschieden sich Kontroll- und Versuchsgruppe in der Kotkonsistenz signifikant. Leiber YeaFi® BT gefütterte Pferde zeigten einen optimalen bis softeren Kot, während die Kontrollgruppe einen deutlich trockeneren Kot und somit eine Neigung zur Verstopfung zeigte.
Die Untersuchung des Kotes auf kurzkettige Fettsäuren (SCFA – short chain fatty acids) zeigte zudem eine höhere SCFA – Produktion (+32 %) in der Leiber YeaFi® BT – Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe (+11,6 %). Im Dickdarm bauen zellolytische Bakterien Zellulose und Hemicellulose zu kurzkettigen Fettsäuren (SCFA) ab. Diese dienen dem Pferd u.a. zur Energieversorgung (Propionat) und fördern die Darmgesundheit (Butyrat). Bis zu 70 % der täglichen Energiezufuhr im Erhaltungsstoffwechsel kann das Pferd durch die SCFA-Produktion abdecken.
Bessere Verdaulichkeit!
In einer Studie von MORGAN et al. (2007) wurde der Effekt von Bierhefe auf die Verdauung von verschiedenen Raufutterqualitäten an Pferden untersucht. Der Versuch zeigte, dass der Einsatz von Bierhefe die Verdaulichkeit von niedrigen Raufutterqualitäten erhöhte. Die Fütterung niedriger Rohfaserqualitäten mit Zusatz von Bierhefe, zeigte einen signifikanten Anstieg der Proteinverdaulichkeit und eine signifikant höhere Verdaulichkeit der Zellwandbestandteile wie NDF (neutral detergent fibre) und Hemizellulosen. Nach MORGAN et al. (2007) kann Bierhefe demnach die Verdauung von niedrigen Heuqualitäten positiv beeinflussen.
Stabilisierung der Körpermasse bei steigender Arbeitsleistung
Hinweise auf eine bessere Nährstoffumsetzung durch Leiber YeaFi® BT zeigte auch der Praxisversuch mit den Jungpferden. Bei der Beurteilung der Körpermasse wurde neben dem BCS (Body Condition Scores) die Unterhautfettdicke per Ultraschall gemessen (NORDHOFF, 2014). Diese Messung dient der objektiven Beurteilung der Körperkonstitution. Die Unterhautfettdicke der Pferde der Versuchsgruppe war während des gesamten Versuchszeitraumes an allen drei Messpunkten signifikant erhöht (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2: Unterhautfettdickenmessung per Ultraschall
Das Ergebnis zeigt deutlich: Trotz steigendem Arbeitspensum bauten die Pferde der Versuchsgruppe Körperfett auf. Pferde in Stresssituationen profitieren somit von der täglichen Leiber YeaFi® BT Fütterung.
Beeindruckende Jungpferde!
Die gute körperliche Verfassung der Leiber YeaFi® BT gefütterten Pferde bestätigten auch die Reiter. Nach jedem Training füllten sie einen Fragebogen aus, ohne dabei zu wissen, welches Pferd in der Versuchsgruppe war bzw. welches nicht. Die Reiter beurteilten die jungen Pferde in der Versuchsgruppe mit einer besseren Losgelassenheit und Rittigkeit (siehe Abbildung 3). Zudem zeigten sich die Pferde während des gesamten Versuchszeitraumes in einem sehr guten Ernährungszustand und mit hervorragendem Gesamteindruck.
Abbildung 3: Beurteilung Arbeitsverhalten und Umgang
Bessere Fellqualität und besserer Gesamteindruck
Einen verbesserten Gesamteindruck durch Leiber YeaFi® BT zeigte sich auch in einem 9-monatigen Praxisversuch mit alten Pferden. Hier beschrieben nahezu alle Teilnehmer im Vorbericht einen schlechten Gesamteindruck und insbesondere eine schlechte Fellqualität ihrer Pferde. Nach Versuchsende zeigten sich die Pferde der Versuchsgruppe (Leiber YeaFi® BT) nicht nur mit einem schnelleren Fellwechsel. 75 % zeigten zudem eine deutlich bessere Fellqualität, glänzenderes bzw. glatteres Fell und ein deutlich besseren Gesamteindruck – als Pferde ohne Bierhefe-Zusatz.
Leiber YeaFi® BT:
- Stabilisierung der Kotkonsistenz bei Futterumstellung
- Stabilisierung der Körpermasse bei steigender Arbeitsleistung
- bessere Losgelassenheit und Rittigkeit
- bessere Fellqualität und besserer Gesamteindruck
Praxisstudie auf Anfrage erhältlich.