Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Wie Feuchtigkeit auf Krankheitserreger in Zecken wirkt
    News & Aktuelles

    Wie Feuchtigkeit auf Krankheitserreger in Zecken wirkt

    4. Februar 2020
    Foto: Jürgen Hust.stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Die Universität von Helsinki hat in einer internationalen Studie mit den Universitäten von Zürich und Exeter festgestellt, dass vor allem Feuchtigkeit und gegenseitiger Konkurrenzdruck Bakterien beeinflussen, die von Zecken übertragen werden. Weder eine spezielle Umgebung noch eine spezifische Temperatur würden sich auf alle Bakterienarten positiv auswirken. Vielmehr scheint es von der Zeckenart abzuhängen, ob die Bakterien miteinander konkurrieren oder ihre gegenseitige Verbreitung fördern. Im Rahmen der Studie beschäftigten sich die Forscher der drei Universitäten mit den sogenannten Schafzecken aus den Schweizer Alpen. Diese übertragen auch Bakterien, die auf den Menschen übergehen. Die Zecken stammten aus den Tälern und aus unterschiedlichen Höhenlagen. Die Wissenschaftler entdeckten eine Reihe der Zeckenarten, die Lymeborreliose verursachen sowie Arten, die Zeckentyphus übertragen.

    Einen einzelnen Umweltfaktor, der sich positiv oder negativ auf die Krankheitserreger auswirkt, konnten die Wissenschaftler nicht feststellen. Sie konnten auch keine direkten Schlussfolgerungen darauf ziehen, wie der Klimawandel sich auf die Bakterien in den Zecken auswirkt. Doktorand Tuomas Aivelo von der Universität von Helsinki erklärt: „Temperatur hat einen geringfügigen Einfluss. Wichtiger sind Faktoren, die die Feuchtigkeit der Umgebung betreffen, ebenso die Steigung. Die Borrelienbakterien sind häufiger an Nordhängen zu finden, die feuchter sind als die Südhänge; Bakterien, die Zeckentyphus übertragen kommen vor allem an steilen Hängen vor, die auch trockener sind.“ Die Studie führte das Team im Gebirge durch, da ein Höhenunterschied von 1.000 Metern in etwa vergleichbar mit 1.000 km in der Horizontale ist. Eine weitere wichtige Erkenntnis der Wissenschaftler war, dass die Zecken meist mehrere Krankheitserreger gleichzeitig in sich trugen und sich das Risiko einer zusätzlichen Infektion dadurch erhöht.

    Mehr Infos zu Zecken und ihren Lebensphasen gibt es hier

    www.helsinki.fi

    Gesundheit Parasiten PB-Slider Stallhygiene Studie Wissenschaft Zecke zecken

    Dazu passende Artikel

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.