Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Auf einen Blick Röntgen-Leitfaden 2018
    News & Aktuelles

    Auf einen Blick Röntgen-Leitfaden 2018

    5. Januar 2018
    Cover: GPM
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Seit Januar  gilt der neue Röntgen-Leitfaden 2018. Herausgegeber ist die Gessellschaft für Pferdemedizin (GPM). Tierärzten soll sie eine Interpretationshilfe für die röntgenologische Beurteilung von Pferden sein. Besonders bei Kaufuntersuchungen kommt sie zu tragen.

    6 wichtigste Änderungen:

    • Einteilung in Klassen entfällt

    Nach dem alten Röntgen-Leitfaden von 2007 wurde jeder Befund in eine von sieben Röntgenklassen eingeordnet. Dieses schulnotenähnliche Bewertungssystem entfällt ersatzlos.

    • Unterscheidung Risikobefund/kein Risikobefund

    Röntgenbefunde, die dem Idealbild entsprechen oder geringgradig davon abweichen, aber keinen funktionalen Effekt haben, erhalten ein  o.b.B. (ohne besonderen Befund) und müssen nicht erwähnt werden. Röntgenbefunde, die von der normalen Röntgenanatomie abweichen, muss man dokumentieren. Dabei gibt es Befunde, bei denen  Lahmheitsrisiko nicht zuverlässig einschätzbar ist, und Befunden, die nachweislich mit einem solchen Risiko behaftet sind. Beide erhalten in der Befundliste den Zusatz „Risiko“.

    • Mehr Röntgenaufnahmen

    Die röntgenologische Standarduntersuchung umfasst gemäß dem neuen Leitfaden 18 statt wie bisher zwölf Aufnahmen.

    • Rückenaufnahmen entfallen

    Da Röntgenaufnahmen vom Rücken nachweislich oft wenig aussagekräftig im Hinblick auf klinische Relevanz sind, wurden sie komplett aus der Standarduntersuchung gestrichen.

    • Winkelmessungen entfallen

    Die Winkelmessungen am Huf sind ersatzlos gestrichen. Was bleibt, sind die Winkelmessungen an Hufbein und Hufwand, um die Parallelität festzustellen.

    • Gesamturteile

    Einzelbefunde, etwa von Strahlbein oder straffen Sprunggelenken, muss man laut dem neuen Röntgen-Leitfaden immer im Gesamtzusammenhang sehen, um Fehleinschätzungen weitestgehend zu vermeiden.

    Insgesamt sollen die Änderungen mehr Transparenz und Sicherheit bei der Beurteilung von Röntgenbildern bieten.

    Einen ausführlichen Bericht mit allen Änderungen im neuen Röntgen-Leitfaden 2018 finden Sie in der  Ausgabe 01-02/2018 Ihres Profi-Magazins Pferdebetrieb. Hier können Sie problesen.

    Der neue Röntgen-Leitfaden steht unter www.gpm-geva.org zum kostenlosen Download bereit.

     

    FN Gesundheit GPM Pferdekauf Röntgen-Leitfaden Tierarzt Veterinärmedizin

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.