Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Konferenzprogramm Techniktage Pferde 2020
    News & Aktuelles

    Konferenzprogramm Techniktage Pferde 2020

    24. August 2020
    Techniktage Pferd 2020 von Profi-Magazin Pferdebetrieb und DEULA BW
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Am 7. und 8. Oktober 2020 finden die ersten Techniktage Pferd in Baden-Württemberg statt. Ziel der gemeinsamen Veranstaltung von Profi-Magazin Pferdebetrieb und DEULA Baden-Württemberg ist es, den Besuchern Produkte, Dienstleistungen und Services in Theorie und Praxis zu präsentieren, die das Tierwohl und die Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben verbessern. Neben der Praxis gibt es auch ein spannendes Konfereznprogramm:


    7. Oktober 2020

    Professor Dr. Dirk Winter, Studiendekan Pferdewirtschaft, Leiter des Lehr- und Versuchsgutes Jungborn

    Professor Dr. Dirk Winter, Studiendekan Pferdewirtschaft, Leiter des Lehr- und Versuchsgutes Jungborn

    Referent: Professor Dr. Dirk Winter

    Studiendekan Pferdewirtschaft, Leiter des Lehr- und Versuchsgutes Jungborn und Prodekan der Fakultät AVM an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    Thema: Digitalisierung und Automatisierung in Pferdebetrieben für eine wirtschaftliche und artgerechte Tierhaltung.

    Mit Partnern aus Industrie und Dienstleistung befasst sich Professor Dr. Dirk Winter aktuell insbesondere mit dem Einsatz digitaler Technologien in der Pferdehaltung. Dazu wurde das Forschungsprojekt »Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft«, kurz DiWenkLa, ins Leben gerufen.

    Thomas Doeser; Rechtsanwalt, pferderechtsanwaelte.de

    Thomas Doeser; Rechtsanwalt, pferderechtsanwaelte.de

    Referent: Thomas Doeser
    Rechtsanwalt, pferderechtsanwaelte.de

    Thema: Prozessmanagement für nachvollziehbar abgebildete Arbeitsschritte, eine gleichbleibende Qualität und große Kundenzufriedenheit.

    Thomas Doeser ist selbständiger Rechtsanwalt in Tübingen und durch seine Begeisterung für Pferde mit dem Reitsport eng verbunden. Prozessmanagement ist aktuell einer seiner Schwerpunkte, um Arbeitsabläufe in Betrieben transparent und nachvollziehbar zu machen.

     


    8. Oktober 2020

    Georg Fink, Dipl. Ing. agr., öbv. Sachverständiger für Reitanlagen und Stallbau

    Georg Fink, Dipl. Ing. agr., öbv. Sachverständiger für Reitanlagen und Stallbau

    Referent: Georg Fink
    Dipl. Ing. agr., öbv. Sachverständiger für Reitanlagen und Stallbau, FN Amateurreitlehrer, Richter (BA/VL/DL/SM) sowie Parcourschef (SS/VL). Er ist unter anderem Mitglied im Arbeitskreis „Reitanlagen und Stallbau“ der FN.

    Thema: Planung und Umbau von Pferdebetrieben und Reitanlagen mit Fokus auf Arbeitswirtschaft und Tierwohl.

    Georg W. Fink gründete im Jahr 1975 das Ingenieurbüro Fink Reitanlagen und ist seit dem im Bereich Reitanlagen- und Stallbau In- und Ausland tätig. Seit 1995 liegt sein Schwerpunkt auf der Beratung, Planung und dem Erstellen von Gutachten als öbv. Sachverständiger für Reitanlagen und Stallbau (seit 2009).

    Guido Krisam; Senior Manager Corporate Communications, Bundesverband Maschinenringe e. V.

    Guido Krisam; Senior Manager Corporate Communications, Bundesverband Maschinenringe

    Referent: Guido Krisam
    Senior Manager Corporate Communications, Bundesverband Maschinenringe e. V.

    Thema: Digitalisierung in der Landwirtschaft: Was Pferdebetriebe von Ackerbau- und Viehzucht-Betrieben lernen können.

    Der Maschinenring versteht sich als Partner der Landwirtschaft, der unter anderem digitale, praxisorientierte Lösungen für seine Mitglieder entwickelt. Guido Krisam begleitet diese Entwicklung, fasst sie zusammen und gibt Tipps, wie Pferdebetriebe diese digitale Evolution nutzen können.

    Hier geht´s zur Anmeldung

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.