Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde ab 2023
    News & Aktuelles

    Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde ab 2023

    7. Juli 2021
    Foto: Dusko/stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Für den Beirat Sport war bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in diesem Jahr die Einführung einer Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde ein wichtiges Thema. Diese Pflicht zur Herpes-Impfung hat der Beirat zum 1. Januar 2023 beschlossen.

    Beschluss zur Herpes-Impfpflicht

    Der Beschluss erfolgte in Folge des Herpes-Ausbruchs auf dem internationalen Turnier in Valencia im Frühjahr 2021. Dabei sind insgesamt 18 Pferde aus verschiedenen Nationen gestorben. FN-Veterinärin Dr. Enrica Zaumnorde-Mertens erklärt, das Hauptziel der Impfung sei es, die Virusausscheidung im Bestand zu senken. Dabei könne die Impfung nicht das einzelne Pferd vor Infektion und Erkrankung schützen. Werden geimpfte und ungeimpfte Pferde zusammengehalten, sei die Impfung zudem weniger effektiv. Seien jedoch alle Pferde in einem Bestand geimpft, dann sinke die Menge der ausgeschiedenen Vieren, da geimpfte Pferde weniger Viren ausscheiden. Dadurch sinke das Risiko einer Krankheitsübertragung. Insgesamt überwiegen

    Verfügbare Impfstoffe

    Laut Informationen von FN gibt es aktuell Impfstoffe von drei Herstellern. Gemein haben sie, dass sie gegen das EHV-1, das eine fiebrige Erkrankung der oberen Atemwege hervorrufen kann, wirken. In selteneren Fällen treten neurologische Verlaufsformen sowie bei Zuchtstuten Aborte auf. Auch die Geburt von lebensschwachen Fohlen treten selten auf.

    Die Hersteller hätten signalisiert, dass sie den Bedarf an Impfstoff decken können. Weil am Beispiel des Corona-Impfstoffes jedoch deutlich wurde, dass es bei der Herstellung von Impfstoffen zu Engpässen kommen kann, soll das Jahr 2022 als Übergangsjahr fungieren. So kann genügend Impfstoff produziert werden. Gleichzeitig erhalten die Turnierreiter die Möglichkeit, ihre Pferde rechtzeitig impfen zu lassen.

    Der Impfzyklus

    Nach einer Grundimmunisierung sind halbjährliche Auffrischungsimpfungen analog zur Influenza-Impfung fällig

    Equines Herpes Herpes-Ausbruch Impfen Impfmanagement Impfschutz PB-Slider Veterinärmedizin

    Dazu passende Artikel

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.