Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Pferde und Vögel betroffen: West-Nil-Virus (WNV) breitet sich aus
    News & Aktuelles

    Pferde und Vögel betroffen: West-Nil-Virus (WNV) breitet sich aus

    5. Mai 2023
    Eine Stechmücke, sie ist Überträger des WNV
    Bild: Eileen Kumpf/stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp
    Deutschlandkarte mit den Infektionsgebieten des West-Nil_Virus (WNV)eingezeichnet
    Diese Karte zeigt exemplarisch, wo es Infektionsfälle gegeben hat.

    Wie das Friedrich-Loeffler-Institut mitteilt, hat sich das West-Nil-Virus (WNV) im vergangenen Jahr weiter ausgebreitet. Bei Pferden wurden insgesamt 17 WNV-Infektionen sowie 54 bei Wild-  und Zoovögeln nachgewiesen. Erstmals wurden Infektionen auch aus dem Großraum Hamburg gemeldet. Hier war ein Pferd sowie zwei Wildvögel betroffen. Eine weitere Erkrankung wurde bei einem Pferd in Südwest-Mecklenburg festgestellt. Erstmalig waren zudem der Landkreis Görlitz in Sachsen, der Landkreis Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt und der Landkreis Kyffhäuserkreis in Thüringen betroffen. In Berlin war ein Seehund betroffen, der infolge einer zentralnervösen Symptomatik verstarb. Das FLI weist auf das Infektionsrisiko bei Pferden und Vögeln mit dem Beginn der Stechmückensaison hin. 

    Eine WNV-Impfung wird von der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) empfohlen für Pferde in bereits betroffenen Gebieten sowie für die, die in solche Gebiete verbracht werden. Das FLI führt erste Pilotstudien durch, die aufzeigen sollen, wie wertvolle Zoovögel vor einer Erkrankung geschützt werden können.

    www.vetion.de

    Hier finden Sie weitere Beiträge zum West-Nil-Virus:

    Stechmücken: Exoten auf dem Vormarsch
    Impfen, reinigen, desinfezieren
    West-Nil-Virus in Deutschland: Impfen oder nicht?

    PB-Slider Pferd Pferdebetrieb Pferdehaltung Virus

    Dazu passende Artikel

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.