Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Weidemyopathie: Gefahr für Pferde durch Bergahron
    News & Aktuelles

    Weidemyopathie: Gefahr für Pferde durch Bergahron

    2. Oktober 2018
    Foto. lemanieh/stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Im Frühling und im Herbst droht Pferden mit Weidegang Gefahr durch die Weidemyopathie. Wir klären, was zu beachten ist. Verantwortlich für die Krankheit sind der Samen und Keimlinge des Bergahorns, bzw. die darin enthaltene giftige Aminosäure Hypoglycin A. Betroffen sind meist Pferde, die ganztägig oder viele Stunden auf einer Weide untergebracht sind und dort die Samen des Bergahorns aufnehmen.

    Symptome der Weidemyopathie

    Die Symptome, die betroffene Pferde zeigen, ähneln denen von Koliken: eine erhöte Herzfrequenz, Schwitzen, Schwäche, Festliegen und Muskelzittern können dazu gehören. Außerdem zeigen die Tiere häufig gerötete oder bläulich verfärbte Schleimhäute sowie bräunlich verfärbten Urin aufgrund von zerstörten Muskelzellen.

    Behandeln und Vorbeugen

    Die Weidemyopathie kann nur durch Bekämpfung ihrer Symptome behandelt werden. Je nachdem wie früh Pferdehalter die Krankheit erkennen, ist eine Heilung möglich. In jedem Fall sollten Sie bei Verdacht sofort einen Tierarzt hinzuziehen. Um diesen Fall gar nicht erst eintreten zu lassen, sollten Pferdehalter die Weidezeit der Tiere in Gebieten, die in Nähe von Bergahornbäumen stehen, beschränken oder diese Koppeln ganz meiden. Dies gilt besonders in den Zeiten im Frühjahr und Herbst. Als Mindestmaßnahme gilt, Laub, Samen und Keimlinge von den Koppeln zu entfernen. Laut Bundesverband für Tiergesundheit kann auch eine Zufütterung von Mineral- und Raufutter das Risiko verringern, denn so seien die Pferde nicht auf die giftigen Teile des Bergahorns als Futtergrundlage angewiesen. Außerdem liegt die Vermutung nahe, dass nicht alle Tiere gleich stark auf das Gift reagieren.

    Quelle: Bundesverband für Tiergesundheit e.V

     

     

    Bergahorn Bergahorn Samen Gift Herbst Vergiftung Vorsicht Vorsorge Weide Weidemanagement Weidemyopathie

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.