Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Versorgungsempfehlungen für Pferde
    News & Aktuelles

    Versorgungsempfehlungen für Pferde

    27. September 2016
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Anforderung an die artgerechte Pferdefütterung:

    1. anatomisch ausgerichtet

    2. physiologisch sinnvoll

    3. ethologisch angebracht

    Bei artgerechter Fütterung muss besonders auf die Versorgung mit strukturwirksamem Grobfutter (etwa Heu oder Heulage mit einer Schnittgutlange von mindestens 4 bis 5 cm) geachtet werden. Die positiven Aspekte einer ausreichenden Raufutterversorgung sind die längere Beschäftigung mit der Futteraufnahme, die Befriedigung des Kaubedürfnisses, ein  ausreichender Zahnabrieb, eine bessere Durchfeuchtung der Futterbissen, eine Pufferung der Magenflüssigkeit durch den sezernierten Speichel, die Gewährleistung eines optimalen pH-Wertes für die Wirkung der Verdauungsenzyme und die Stabilisierung der Milieubedingungen im gesamten Verdauungstrakt.

    Nährstoff  Raufutter  Verzehrdauer
    (40 min/kg
    Raufutter)¹
     Krippenfutter Verzehrdauer
    (10 min/kg
    Krippenfutter)
    Gesamtverzehrdauer
    (Zeitbudget
    Futteraufnahme/
    Tag)
     Ration:  6 kg  240 min  3 kg 30 min 270 min

    ¹ Pferdefutterung, Coenen und Meyer (2002)

    Daraus folgt:

    • Futteraufnahme nimmt bei praxisüblichen Rationen nur ein geringes tägliches Zeitbudget in Anspruch (etwa 4,5 Std.; unter naturnahen Bedingungen mindestens 12 Std.) und entspricht somit nicht den Ansprüchen der Pferde

    • Beschäftigungstrieb für Futtersuche und -aufnahme ist nur teilweise befriedigt ausreichende Kauaktivität ist fraglich

    • Verdauungsstörungen und Verhaltensanomalien sind dadurch möglich.

    Die freie Heuaufnahme über 12 Stunden am Tag kann aber auch zu Luxuskonsum führen. So ergaben 2011 Untersuchungen von Coenen, Kienzle und Zeyner, dass Shetlandponys ihren Energiebedarf bei freier Raufutteraufnahme zu 280 Prozent abdeckten und auch Warmblutpferde eine Deckung von 199 Prozent erreichten. Eine Verfettung mit den daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen kann die Folge sein.

    1 2 3 4 5
    Fütterung futterung pferd gesellschaft fur ernahrung GfE Hochschule Pferdehaltung untersuchung Versorgungsempfehlungen

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.