Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Verkehrsunfälle zwischen Traktoren und PKWs in der Erntesaison
    News & Aktuelles

    Verkehrsunfälle zwischen Traktoren und PKWs in der Erntesaison

    10. August 2024
    Verkehrsunfälle in der Erntesaison
    Foto: petert2/stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    In der Erntesaison kommt es häufig zu Verkehrsunfällen zwischen Traktoren und anderen Straßenverkehrsteilnehmern, insbesondere PKWs. Ein aktueller Fall verdeutlicht die Komplexität solcher Unfälle: Ein abbiegender Traktor kollidierte mit einem überholenden PKW, wobei beide Unfallbeteiligten eine gewisse Haftung trugen.

    Der Unfall ereignete sich, als ein Traktorfahrer seinen Schlepper, der eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h erreichen kann, auf einer Strecke steuerte, auf der ein Überholverbot galt. Dieses Verbot erlaubte lediglich das Überholen von Kraftfahrzeugen und Zügen, die nicht schneller als 25 km/h fahren. Der Traktorfahrer setzte seinen Blinker nach links, um in einen Feldweg abzubiegen. Währenddessen näherte sich ein PKW von hinten und es kam zur Kollision.

    Die Folgen des Unfalls waren gravierend: Der Traktor wurde zerstört und der Traktorfahrer, der Klage einreichte, erlitt erhebliche Verletzungen. In erster Instanz entschied das Landgericht Landau am 28. Juni 2023, dass die Verantwortung für den Unfall allein beim überholenden PKW-Fahrer lag. Dieser legte jedoch Berufung ein.

    Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken änderte daraufhin die Haftungsquote: Der Traktorfahrer wurde mit 25 % und der PKW-Fahrer mit 75 % für die Unfallfolgen verantwortlich gemacht. Das Gericht stellte fest, dass die Verpflichtung zur Schadensersatzleistung davon abhängt, inwieweit die Schäden von den jeweiligen Fahrern verursacht wurden.

    Die Begründung des Urteils

    Wesentliche Punkte der Entscheidung waren die Verstöße gegen die Verkehrssicherheitsregeln: Der Traktorfahrer hatte gegen die doppelte Rückschaupflicht verstoßen, indem er sich nicht ausreichend vergewisserte, dass das Abbiegen gefahrlos möglich war. Gleichzeitig missachtete der PKW-Fahrer das Überholverbot und überholte in einer unklaren Verkehrslage. Diese Verstöße führten zu einer überwiegenden Haftung des PKW-Fahrers, während die Mitverantwortlichkeit des Traktorfahrers nicht außer Acht gelassen wurde.

    Insgesamt zeigt dieser Fall, dass gegenseitige Rücksichtnahme und Umsichtigkeit im Straßenverkehr gerade in der Erntezeit essenziell sind, um Verkehrsunfälle zu vermeiden. Auch wenn die Zeit gerade zur Erntezeit knapp sein kann, sollte die Sicherheit im Straßenverkehr das höchste Ziel sein. 

    Hier haben wir einige Tipps dazu zusammengestellt. 

    www.olgzw.justiz.rlp.de

    Erntezeit PKW Recht Schlepper Traktor Urteil Verkehrsunfälle

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.