Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    HÖRMANN baut Präsenz im Norden aus

    11. Juli 2025

    Frankfurter Polo‑Turnier im Landschaftsschutzgebiet genehmigt

    1. Juli 2025

    Initiative „100 Schulpferde plus“ stärkt Reitschulen in ganz Deutschland

    1. Juli 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Reitplätze pflegen und sanieren
    News & Aktuelles

    Reitplätze pflegen und sanieren

    18. April 2019
    Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Polywert: Barbara Rilling

    Foto: Polywert

    „Unsere Vlieshäcksel verbessern die Bereitbarkeit von Reitböden und dienen gleichzeitig der Feuchtigkeitsspeicherung im Sandboden. So muss weniger häufig beregnet werden und die Pflege wird erleichtert. Zusätzlich erhöht sich die Schwerfestigkeit. Mit Reitplatzmatten kann die Tretschicht in der Regel minimiert werden, was für die Feuchtigkeitsspeicherung im Sand vorteilhafter ist. Um den Boden zu verbessern, kann man GGT-Equilastic einmischen oder pur verwenden. Das ist ein Granulat aus Kautschuckmaterial, das der Bodenverbesserung dient. Hauptsächlich setzen ihn Betriebe für Allround- und Dressurböden ein.

    Im Grunde ist immer der passende Reitplatzsand die Basis für einen gut funktionierenden Reitplatzboden.

    Unsere Zuschlagsstoffe werden immer vom Reitplatzbauer/Facheinbauer zu den verwendeten Sanden zugesteuert und darum gibt es vielfache verschiedene Mischungen, die immer zum Sand und zu den Anforderungen des Reitbodens ausgewählt werden und entweder direkt als fertige Reitbodenmischung zum Kunden kommen oder nachträglich in die Böden eingearbeitet werden können.

    Darum arbeiten wir national sowie international mit Fachfirmen zusammen, die für die fachmännische Beratung der Endkunden verantwortlich sind und mit denen wir gemeinsam öfters auch neue Mischungen und Rezepturen für unterschiedliche Anforderungen entwickeln.“

    www.polywert.de

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

    Bahnplaner Bewässerung Experten Pflege Reitplatz Reitplatzpflege Reitplatzsanierung Sandreitplatz Sanierung Textilreitplatz Tipps

    Dazu passende Artikel

    HÖRMANN baut Präsenz im Norden aus

    11. Juli 2025

    Frankfurter Polo‑Turnier im Landschaftsschutzgebiet genehmigt

    1. Juli 2025

    Initiative „100 Schulpferde plus“ stärkt Reitschulen in ganz Deutschland

    1. Juli 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.